14-4-2005

 

Nachtzugh nach Lissabon, von Pascal Mercier

 

 

Pascal Mercier

 

Biografie

1944 in Bern geboren
1963 Studium der Indologie und Anglistik in London
1964-1970 Studium der Philosophie, Indologie, klassischen Philologie und Anglistik in Heidelberg
1971 Promotion
1973-1975 Forschungsaufenthalte in Berkeley und Harvard
1981 Habilitation
1981-1993 diverse Professuren u.a. in Hamburg, Heidelberg, Berlin, Bielefeld, Marburg
seit 1993 Professor für Philosophie an der Freien Universität Berlin
Lehrstuhl: Sprachphilosophie - Analytische Philosophie
Mitbegründer des Forschungsschwerpunktes "Kognition und Gehirn" bei der
Deutschen Forschungsgemeinschaft
Schwerpunkte: Philosophische Psychologie, Erkenntnistheorie, Moralphilosophie
Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen unter seinem bürgerlichen Namen Peter Bieri.


Werke

1995 Perlmanns Schweigen
1998 Der Klavierstimmer
2001 Das Handwerk der Freiheit (Peter Bieri)
2004 Nachtzug nach Lissabon.
Roman

   

 

 

 

San Francisco Chronicle

 

Man's awakening prompts journey to learn about late author in 'Night Train to Lisbon'

 

Joseph Olshan

Sunday, January 6, 2008

  

Night Train to Lisbon

By Pascal Mercier; translated by Barbara Harshav

GROVE; 438 PAGES; $25

 

Raimund Gregorius, a 57-year-old teacher of ancient languages at a Swiss lycée, has been as regimented as a clock for 30 years. On his way to class one morning he spies a woman standing on the parapet of a bridge, preparing to jump into the river below. When he manages to distract her, she writes a telephone number on his forehead and tells him she is português. That one word captivates him with its inherent music, and this "dry man who seemed to some to consist of only dead words" suddenly awakens to the overwhelming sense of his own restlessness, his disengagement from passion and personal commitment.

"Night Train to Lisbon," which first appeared in German in 2004 and went on to sell 2 million copies throughout Europe in many different translations, is not a typical best-seller. It is a meditative novel that builds an uncanny power through a labyrinth of memories and philosophical concepts that illuminate the narrative from within, just as its protagonist will discover the shadows of his neglected soul by bringing the story of another man into the light.

Several hours after his encounter with the mysterious woman, Gregorius visits a second-hand-book dealer and stumbles upon a privately printed text written by a Portuguese doctor named Amadeu de Prado. Conversant in Portuguese, the bookstore owner translates a few intriguing phrases, among them "Given that we can live only a small part of what there is in us - what happens with the rest?" Gregorius is stupefied, thinking the book was written for him alone, and he spends the evening giving himself a crash course in Portuguese, painstakingly translating passages of the book. Before long he has made the brave decision to leave his job and his sedentary existence and take a night train to Lisbon, to immerse himself in discovering as much as he can about a writer who died in 1973 at age 53.

This is a brave and extravagant choice that will certainly leave stunned colleagues and students in its wake, but it is so deeply felt that all of Gregorius' acquaintances - from the Greek ophthalmologist and philosopher manqué who constantly reassures him he won't go blind, to his immediate superior at the lycée, to the people he meets on the train and in Lisbon - come to regard his quest as something possessed of poetic logic.

Gregorius treks all over the strange city, chasing after clues to Prado's fascinating life, interviewing all the major players who are still alive: two sisters, a best friend, as well as a comrade from Prado's days working for the resistance movement against the dictatorship of António de Salazar. He studies Prado, translates him as he would the text of a classical language, and slowly the portrait emerges of a child prodigy who became a doctor dedicated to the poor, a philosopher/truth-seeker, but most important, a man beloved by a great many people. Gregorius, who feels intimately connected to no one, regards Prado as the man he wishes he could have been.

It is through Prado's words - "And so we are doubly strangers, for between us there is not only the deceptive outside world, but also the delusion that exists of it in every inside world" - that Gregorius begins to review his life, his disastrous marriage, his tepid relationships with his colleagues who spitefully called him "The Papyrus ... because he had lived more in ancient texts than in the world."

One of the great pleasures of reading "Night Train to Lisbon" are passages (sometimes quite long) of Prado's pensées (thoughts) that Gregorius translates throughout - more and more facilely as he gets a purchase on Portuguese: dense, provocative snippets that contain startling and original philosophical conceits and questions. Chief among them is Prado's graduation address (written when the author was 17), which Gregorius manages to unearth; a remarkable polemic by a young man seduced by the Gregorian chant-like quality of the Bible and its parables, but repelled by "the violent verbal subjugation by a complacent God. The hatred is a difficult hatred for how can you allow yourself to hate words that are part of the melody of life in this part of the world?"

It's a conflict right out of modern philosophy and worth noting, because Pascal Mercier, born in 1944, is a professor of philosophy in Berlin and publishes his novels (this is his first to be translated into English) under a pseudonym. His first novel, "Perlmann's Silence" ("Perlmanns Schweigen"), appeared in 1995 and "The Piano Tuner" ("Der Klavierstimmer") came out in 1998 - rather late-in-life entries in the world of literature. The writing indeed has a seasoned quality to it, as though the ideas themselves have gestated for decades, and then through a creative alchemy, crystallized into a book that manages to be both a narrative and a philosophical work. And yet "Night Train to Lisbon" maintains a remarkable immediacy that makes for a rare reading pleasure.

 

Joseph Olshan's eighth novel, "The Conversion," will be published in April.

 

 

BOOK REVIEW

'Night Train to Lisbon' by Pascal Mercier

A midlife epiphany launches a classics professor on a quest.

By Michelle Huneven
January 13, 2008

 

Night Train to Lisbon
A Novel
Pascal Mercier, translated from the German
by Barbara Harshav
Grove Press: 438 pp., $25

 

At age 57, Raimund Gregorius is a classics professor in Bern, Switzerland. Myopic, divorced, stuck. He teaches at the same Gymnasium he attended as a youth and lives alone with his books. Walking to work one day in the rain, he sees a distraught woman on a bridge. Afraid she will jump, he intercedes, and -- the woman writes a telephone number on his forehead! She just as quickly apologizes, in French, in a "fabulously soft, southern voice, that sounded like an endless hesitant drawl that drew you in merely by hearing it." Her mother tongue, she says, is "Português." She pronounces the word so that it "came together in a melody that sounded much longer than it really was, and that he could have listened to all day long."

The woman walks with the baffled professor to his class, sits there for a bit, then quietly departs. Gregorius tries to keep on teaching but, gazing at his students, realizes his own life is winding down and walks out of the classroom. Drawn to a Spanish bookstore, he picks up a thin yellowed volume in Portuguese: "Um Ourives das Palavras" ("A Goldsmith of Words") by one Amadeu de Prado, Lisbon, 1975. As the bookseller translates a passage, Gregorius hears sentences that "sounded as if they had been written for him alone, and not only for him, but for him on this morning that had changed everything."

"Of the thousand experiences we have," the bookseller reads, "we find language for one at most. . . . Buried under all the mute experiences are those unseen ones that give our life its form, its color, and its melody. Then, when we turn to these treasures, as archaeologists of the soul, we discover how confusing they are."

Armed with a Portuguese dictionary and language tapes, Gregorius holes up in his apartment and translates, while his phone rings and students knock on his door. By the next morning, he's bought the train ticket. Thus, a man's soul (here manifested as a distraught woman speaking a foreign tongue) sends a message of distress that provokes a midlife shift, a repudiation of the world, a turning inward. A sacred text is found, a new language undertaken, a spiritual journey begun.

"Night Train to Lisbon" is the third novel of Swiss author Peter Bieri, a philosophy professor writing under the pseudonym Pascal Mercier. It was first published in 2004 and was wildly popular in Europe. Its subtlest, most appealing accomplishment may be in how other characters respond to Gregorius' precipitous swerve onto the spiritual path. Strangers give him things: that book, that phone number, a thorough eye examination. They readily discuss sensitive topics, trust him with important documents. His best friend and even the boss he left in the lurch both encourage him. The support he and his peculiar quest inspire is credible and touching. To break free of a proscribed life of duty and attend to the stifled aspects of one's Self is a reigning myth of personal fulfillment. Those unable to take such a step are often drawn to those who do. Whole religions function this way.

That said, "Night Train to Lisbon" is a very long, ambitious book that's feverishly overwritten. It begs comparison with Carlos Ruiz Zafón's "The Shadow of the Wind," another international blockbuster featuring overheated prose and a mysterious book-within-the-book. But Mercier's novel is somewhat less gothic and ostensibly more cerebral and philosophical. Think of W.G. Sebald recast for the mass market: stripped of nuance, cooked at high temperature and pounded home, clause after clause. Some of the clumsiness derives from Barbara Harshav's inelegant translation -- we're often aware of her struggle -- but she can't be blamed for the pervasive bloat.

Mercier's novel purports to be concerned with language. Gregorius is a philologist. The book-within-the-book, "A Goldsmith of Words," is partly a disquisition on language, consisting of various personal, philosophical ruminations strewn through the novel as counterpoint to Gregorius' journey. Its author (fictional) laments the worn-out nature of language ("I often feel an aversion, even disgust at the same words written and spoken over and over") and imagines inventing a new language in which sentences "could even be called inexorable. Incorruptible and firm they would stand there and thus be like the words of a god. . . . [T]hey would be without exaggeration and without pomposity, precise and so laconic that you couldn't take away one single word, one single comma. Thus they would be like a poem, plaited by a goldsmith of words."

That our fictional author falls short of his aesthetic is self-evident. That the passage handily points to the novel's stylistic shortcomings is curious. We can't help but wonder: Where does Mercier stand in relation to this passage? Is Prado meant to be a goldsmith of words? Or is the goldsmith an imagined ideal, and concise, unpretentious language so unattainable it isn't even attempted? Is Mercier oblivious to his own literary excesses and this passage unintentionally ironic? Or is he tipping his hand, showing us he knows there's a leaner, preferable style?

On his first day in Lisbon, the nearsighted Gregorius breaks his glasses; his first task in this new city is (of course!) to buy a new pair. These are lighter and less of a "protective bulwark" than his old pair. He sees more clearly, but the new glasses also make him dizzy.

In his new glasses, the reborn Gregorius begins his investigation of the mysterious Amadeu de Prado. The used-books seller (from whom Gregorius' copy of "Goldsmith" presumably came) reveals that Prado was the son of a disabled judge and became a doctor at his father's behest. He worked in a clinic and was beloved by the poor until the day he saved the life of "the butcher of Lisbon," head of Salazar's secret police. Rebuffed by his clients, Prado joined the resistance against Salazar as penance and died in his 50s of a brain hemorrhage.

Gregorius fleshes out this synopsis by interviewing Prado's sisters and childhood friends, an old teacher, comrades in arms, his last lover. Many of them provide him with additional writings, including Prado's florid high school graduation speech. Oddly, except for the bookseller and Prado's imperious sister Adriana (who published it), none have ever seen "A Goldsmith of Words." Adriana herself is a kitschy, gothic turn -- a latter-day Miss Havisham in black, with a "pale gaunt face" and "deep-set eyes shining like black diamonds." Still in mourning for her brother after 31 years, she's kept his room as it was at the moment of his death, the ashtray full, the clock stopped: "The cool eloquent silence of a cathedral prevailed here, the impassive rustle of a room filled with frozen time."

Revelations about Prado's life serve as dramatic contrast to the quieter progress of Gregorius' self-discovery. Prado emerges as a complex, privileged, melancholy man who struggled with his parents, his work and his political commitments. Gregorius makes friends, plays chess, has doubts about his quirky enterprise. He finds he can travel first class, laugh easily, engage in wordplay, dance, drive a car and possibly face his own mortality. Ornate language and melodrama persist throughout, as does the strange commentary on those very issues. ("He tended to bombast, he didn't want to admit it, but he knew it, and therefore he fought against kitsch. . . ." "Kitsch is the most pernicious of all prisons." "What fear he had of his own kitsch! 'You have to be able to accept yourself in your own kitsch to be free.' " "For not only do we reveal ourselves with our words, we also betray ourselves.")

Reading this book, I was reminded how, years ago in an undergraduate creative-writing class, a young woman blurted out, "Yes, yes, but when do you make the writing grandiose?" "Never!" I answered, perhaps too quickly. For her question pointed to the widespread notion that literary language should be elevated above everyday discourse and elevated in a way that justifies her guileless choice of adjective. To many, if not most, readers today, grandiosity and its associated qualities -- pomposity, verbosity, prolixity, pedantry and melodrama -- are not off-putting but the hallmarks of great literature.

When do you make the writing grandiose? If I were asked now, I'd know what to say: "When you are writing an international blockbuster." *

Michelle Huneven is author of the novels "Jamesland" and "Round Rock."
 

 

A high school teacher quits his job to go in search of a mysterious author.

By Jonathan Yardley
Sunday, January 20, 2008; BW15

 

NIGHT TRAIN TO LISBON

By Pascal Mercier

Translated from the German by Barbara Harshav

Grove. 438 pp. $25

 

According to its American publisher, Night Train to Lisbon has rung up "over two million copies sold worldwide" and has been lavishly reviewed throughout Europe. Pascal Mercier is a professor of philosophy who writes under a pen name -- his real name is Peter Bieri -- and, obviously, a person of intelligence and erudition, qualities that are evident throughout this novel. But though it is being launched in this country with more energy and enthusiasm than are generally mustered for works of fiction in translation, my hunch is that this will be yet another European bestseller met with indifference on this side of the Atlantic.

It's a strange book. Its protagonist, Raimund Gregorius, is 57 years old, a professor of dead languages at a secondary school -- a "gymnasium" -- in Switzerland. He is set in his ways and most unlikely to change them:

"Mundus, the most reliable and predictable person in this building and probably in the whole history of the school, working here for more than thirty years, impeccable in his profession, a pillar of the institution, a little boring perhaps, but respected and even feared in the university for his astounding knowledge of ancient languages, mocked lovingly by his students who put him to the test every year by calling him in the middle of the night and asking him about the conjecture for a remote passage in an ancient text, only to get every time off the top of his head information that was both dry and exhaustive, including a critical commentary with other possible meanings, all of it presented perfectly and calmly without a soupçon of anger at the disturbance -- Mundus, a man with an impossibly old-fashioned, even archaic first name you simply had to abbreviate, and couldn't abbreviate any other way, an abbreviation that revealed the character of the man as no other word could have, for what he carried around in him as a philologist was in fact no less than a whole world, or rather several whole worlds, since along with those Latin and Greek passages, his head also held the Hebrew that had amazed several Old Testament scholars."

He is comfortable with words, with texts, far less comfortable with people. His childless marriage ended several years ago. Now he lives alone in a drab apartment, talks from time to time with his friend Constantine Doxiades, wears heavy eyeglasses and assumes that the rest of his days will be spent in exactly the same way. Then, on his way to the school on a rainy morning, he is stopped in the street by a woman who writes a telephone number on his forehead with a felt-tipped pen. He is startled but recovers, and in their brief encounter before she disappears he learns that her native language is Portuguese. He feels his life changing. He goes to a Spanish bookstore, where he is drawn to a book called A Goldsmith of Words, by Amadeu de Prado. The dealer, who "found it last year in the junk box of a secondhand bookshop in Lisbon," presents it to him as a gift. The book is in Portuguese, which he does not know, but he obtains a dictionary and laboriously sets about reading it, learning a new language in the process.

As he immerses himself in the book, Gregorius recalls the words of Marcus Aurelius: "Do wrong to thyself, do wrong to thyself, my soul; but later thou wilt no longer have the opportunity of respecting and honoring thyself. For every man has but one life. But yours is nearly finished, though in it you had no regard for yourself but placed thy felicity in the souls of others. . . . But those who do not observe the impulses of their own minds must of necessity be unhappy." He realizes that the chance encounter with the woman and the gift of the book are omens that cannot be ignored. He tells himself that "I'd like to make something different out of my life," that "my time is running out and there may not be much more of it left."

So he quits the school, closes up his apartment, and takes a night train to Lisbon to search for Amadeu de Prado. It isn't an easy journey, since he has spasms of doubt about this "crackpot idea" and more than once thinks to turn back, but he persists. Continuing to work his way through Prado's book, he learns that the author was a doctor, a "poet and a language mystic who had taken up arms and fought against Salazar," the dictator who had kept Portugal under his thumb for four decades beginning in the 1930s. He comes to realize that "I'd like to know what it was like to be him," or at least "what it is like when you imagined being the other person." He wonders: "Was it possible that the best way to make sure of yourself was to know and understand someone else? One whose life had been completely different and had had a completely different logic than your own? How did curiosity for another life go together with the awareness that your own time was running out?"

Prado is dead, of an aneurysm, and so is his wife, but there are others who have survived. The first important one whom Gregorius meets is Prado's fierce sister Adriana, who, since her brother's death, "had lived alone in this house for thirty-one years, thirty-one years alone with the memories and the emptiness left behind by the brother." When her brother was alive, she had been "a dragon, a dragon who protected Amadeu," and now she is the guardian of his memory, preserving his bedroom and office exactly as they were when he occupied them.

There is João Eça, "a tortured victim of the Salazar regime" who knew Prado in the resistance and treasured him as "the godless priest," a man devoid of conventional religious belief yet who "thought things through to the end. He always thought them through to the end, no matter how black the consequences were." There is Maria João, "the great, untouched love" of Prado's life, who is now past 80 but still possesses "such inconspicuous and yet such perfect confidence and independence." There is Prado's younger sister, Mélodie, "a word invented for her, for her presence was as beautiful and fleeting as a melody, everybody fell in love with her, nobody could hold on to her." There is Estefânia Espinhosa, brilliant and beautiful, who had been Prado's "chance to finally leave the courthouse, go out to the free, hot square of life, and live for this one time completely according to his wish, to his passion, and to hell with others," but whom Prado could not bring himself to love because she was involved, however half-heartedly, with his best friend.

Et cetera. Slowly, Amadeu de Prado's portrait takes shape. As João Eça puts it, he was "a walking paradox: self-confident and of fearless demeanor, but also one who constantly felt the look of others on him and suffered from it. . . . Amadeu, he was the most loyal person in the universe, loyalty was his religion." In sum, a difficult and complicated man, but an admirable one who shared Gregorius's attachment to words but was also a man of action.

All of which is interesting enough, but in a rather clinical way. One problem with Night Train to Lisbon is that its plot, if plot is the word for it, consists almost entirely of talk -- talk, talk, talk -- about people and events in the past. The effect of this endless conversation is numbing rather than stimulating. The subject of seeking a new life is rich, as innumerable American novels have made plain, but it's never really clear here whether the central story belongs to Gregorius or to Prado, and there's scarcely a hint of dramatic tension as Gregorius stumbles his way toward what he learns about Prado. Possibly, Mercier's American publisher thinks that his fiction offers the kind of intellectual puzzles and trickery that many readers love in the work of Umberto Eco, but there are no such pleasures to be found here. Night Train to Lisbon never engages the reader, in particular never makes the reader care about Gregorius. It's an intelligent book, all right, but there's barely a breath of life in it. *

 

taz Nr. 7385 vom 17.6.2004, Seite 18, 154 Zeilen (Kommentar), MATTI LIESKE

Lost in Lusitanien

Kreuzwege zur Völkerverständigung

MATTI LIESKE über einen
Hund, eine Katze und den durchschnittlichen Wortschatz eines deutschen Fußballfans

Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier
Hanser
August 2004
ISBN 3446205551
Preis: 24,90 Euro
 

Der Hund Rico, das hat das Max-Planck-Institut in Leipzig herausgefunden, beherrscht mehr als 200 Wörter. Damit liegt der Border Collie pisamäßig ganz oben in Deutschland. Unser Kater, das habe ich herausgefunden, kennt so viele Worte für Katzenfutter wie die Eskimos für Schnee. Er macht allerdings selten davon Gebrauch, um die Menschen nicht zu beschämen. Der durchschnittliche deutsche Fußballnationalmannschaftsfan kennt 14 Wörter: Deutschland, Sieg, Rudi und die Namen der 11 Spieler, die gerade auf dem Platz stehen. Beim Mitsingen der Hymne, das stellte sich im Estádio do Dragão von Porto heraus, hat er große Schwierigkeiten, wenn der Text nicht, wie bei Heimspielen üblich, auf der Anzeigentafel eingeblendet wird. Das wäre eigentlich ein gutes Zeichen, müsste man nicht mutmaßen, dass die erste Strophe noch ziemlich flüssig von den Lippen fließen würde. Andererseits hat sich herumgesprochen, dass sich deren Absingen nicht gehört - auch ein Fortschritt.

Überhaupt ist es ja so, dass Reisen enorm bildet, und das ist auch bei dieser Europameisterschaft in Portugal unverkennbar. Waren die Wahlen am Sonntag europäische Theorie, so ist das Turnier europäische Praxis. Die Wege, welche die Anhänger der jeweiligen Mannschaften zurücklegen müssen, sind vielfältig, und häufig kreuzen sie sich. So kommt es, dass die Fußballfans plötzlich mit Leuten ins Gespräch kommen, bei denen sie sonst eigentlich nur daran interessiert sind, ihnen eins auf die Mütze zu geben, und feststellen: Die sind ja gar nicht so übel und fast wie wir, nur dass sie natürlich der verkehrten Mannschaft huldigen. Wobei, um das für satireresistente Gemüter klarzustellen, hier keinesfalls der Generalverdacht geäußert werden soll, dass alle, die ein Fußballteam verehren und es bei seinen Spielen anfeuern, tumbe, krawallfreudige Banausen sind. Feststellen lässt sich jedoch, dass die Atmosphäre bei der Europameisterschaft wesentlich entspannter und viel weniger feindselig ist als bei Spielen in Deutschland, zuweilen nachgerade freundlich. Das liegt zum einen daran, dass das Bild zu Hause oft von Fangruppierungen einzelner Bundesligaklubs bestimmt wird, die viel schärfer auf Abgrenzung und Rivalität bedacht sind als die Familienverbände und Freundeskreise, die zu großen Turnieren fahren, zum andern eben an den Kreuzwegen.

Der Zug von Lissabon nach Porto etwa ist eine äußerst polyglotte Angelegenheit. Natürlich Deutsche und Holländer, die zu ihrem Spiel fahren, aber auch Dänen, die nach Braga wollen und sich mental auf das Match am Freitag gegen Bulgarien vorbereiten, sowie Schweden, deren Mannschaft in Porto auf Italien trifft. Vor allem am Bierstand, dem gemeinsamen Altar aller Fußballfreunde, kommt man sich näher, gestärkt wird das Gemeinsamkeitsgefühl noch dadurch, dass der Zug mit zwei Stunden Verspätung losfährt. Zu viel übrigens für die Nerven einiger holländischer Fans, die es angesichts der zunächst ungewissen Lage vorziehen, für 260 Euro mit dem Taxi von Lissabon nach Porto zu fahren. "Das ist das Spiel aller Spiele, darauf haben wir uns ein halbes Jahr lang gefreut", begründen sie diese Investition in eine gesicherte Zukunft.

Deutsch-holländische Runden bilden sich auch nach dem Spiel im Café Bom Dia an der Praça Sa Carneiro in der Nähe des Stadions. "War ja ein tolles Tor von eurem Van Basten", sagt ein Fan mit schwarz-rot-goldenen Haaren, der offenkundig noch etwas älteren Strukturen verhaftet ist. "Eures war auch nicht schlecht", erwidert höflich ein orange bemützter Holländer und nickt eifrig bei der Entgegnung: "Das muss sich aber eurer Keeper ankreiden lassen." Einigkeit herrscht darüber, dass Hollands Trainer Dick Advocaat eine ziemlich bescheuerte Anfangsformation gewählt hat, und schon ist eine muntere Debatte über taktische Fragen im Gange. Stühle werden herangerückt, Krüge mit Bier beschafft, und als Höhepunkt der Verbrüderungsfeierlichkeiten lässt sich einer der Niederländer mit umgehängter Deutschlandflagge fotografieren, die sehr hübsch mit seiner in grellem Orange gehaltenen Narrenkappe harmoniert.

Im voll besetzten Nachtzug nach Lissabon sind dann auch Engländer, die fröhlich ihre Lieblingslieder trällern: "There were ten german bombers in the sky, but the British army, yeah, but the British army, yeah, but the British army, yeah, shot one down." Der durchschnittliche englische Fußballfan, das ließ sich in den letzten Tagen in Lissabon recherchieren, kennt übrigens noch zwei Worte mehr als der deutsche. Sie lauten: "Fuck you."

 

 

Eine Reise ins Denken

Von Claudia Voigt

Der Schweizer Autor Pascal Mercier, der im Hauptberuf als Philosophieprofessor lehrt, spielt in seinem Roman "Nachtzug nach Lissabon" mit Gedanken.

Kann man in sein gewohntes Leben zurückkehren, wenn man einmal daraus ausgebrochen ist?

Eines Morgens begegnet dem Lateinlehrer Raimund Gregorius auf seinem täglichen Weg zur Schule eine lebensmüde Frau. Im strömenden Regen steht sie mitten auf der Berner Kirchenfeldbrücke und zerknüllt einen Brief. Als sie über das Geländer klettern will, hält Gregorius sie vom Sprung ab. "Was ist Ihre Muttersprache?", fragt er. "Português", antwortet die Frau. Die Melodie dieses einen Wortes weckt eine seltsame Sehnsucht in Gregorius. Er, der korrekte Altphilologe, verlässt kurz darauf seine Schüler mitten im Unterricht.
In einem Antiquariat entdeckt er das Buch eines portugiesischen Autors namens Amadeu Inácio de Almeida Prado. Ein schmaler Band voller Gedanken und Fragen: "Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist - was geschieht mit dem Rest?", steht dort. Nachts, zu Hause, übersetzt er das erste Kapitel mit Hilfe eines Lexikons, um vier Uhr morgens sitzt er reisefertig in seinem Sessel, und als es hell wird, bricht er auf, reist über Genf und Paris mit dem "Nachtzug nach Lissabon".

Nach 40 Seiten ist Raimund Gregorius seinem alten Leben entschlüpft. Mögen auch die ersten Kapitel des Romans "Nachtzug nach Lissabon" ein wenig konstruiert erscheinen - die Reise, auf die der Schriftsteller Pascal Mercier seinen Protagonisten schickt, ist ein fesselndes Leseabenteuer.

Schon Merciers erster Roman "Perlmanns Schweigen" (1995) war eine aufregende, elegant geschriebene Erkundung, wie Erfahrung und Sprache die Persönlichkeit bedingen.

Der Autor wurde 1944 in der Schweiz geboren. Heute lebt er in Berlin, wo er unter seinem bürgerlichen Namen Peter Bieri an der Freien Universität Philosophie lehrt. "Nachtzug nach Lissabon" ist sein dritter Roman, und auch dieses Mal gelingt es ihm, in durchsichtigen, prägnanten Sätzen eine spannende Geschichte mit existenziellen Fragen nach Einsamkeit und Tod zu verknüpfen.

Als Gregorius in Lissabon ankommt, nimmt er sich ein Pensionszimmer und vertieft sich in das Buch von Amadeu Prado. "Gibt es ein Geheimnis unter der Oberfläche menschlichen Tuns? Oder sind die Menschen ganz und gar so, wie ihre Handlungen, die offen zu Tage liegen, es anzeigen?", schreibt Prado. Seit 30 Jahren ist dieser portugiesische Arzt und Poet tot, aber Gregorius beginnt den Spuren seines Lebens zu folgen. Er entdeckt in Prado einen Mann, der gegen den Faschismus Salazars kämpft, aber einem Schergen des Diktators das Leben rettet; einen Mann, der Loyalität und Freundschaft als die höchsten Werte achtet und dann in Liebe entbrennt für die Geliebte seines einzigen, besten Freundes.

Prados fiktive Schriften sind wie ein zweites Buch in diesen Roman eingefügt. Als Leser bewegt man sich auf drei Ebenen, gespannt verfolgt man, wie Gregorius das schillernde Puzzle von Prados Leben aus den Erzählungen verschiedener Menschen zusammensetzt, während man zugleich Prados eigene Gedanken kennen lernt. Und dann erlebt man die behutsame Wandlung Gregorius' vom pflichtbewussten Lateinlehrer in einen sich öffnenden, neugierigen Menschen. "Die Geschichten, die die anderen über einen erzählen, und die Geschichten, die man über sich selbst erzählt: Welche kommen der Wahrheit näher?", heißt es in Prados Buch.

Nach fünf Winterwochen kehrt Gregorius von Lissabon nach Bern zurück. Womöglich ist er todkrank. Er leidet unter einem seltsamen Schwindel. Sein altes Leben erkennt er kaum wieder. Aber er ist weit gereist in die Welt des Denkens und mit ihm der Leser dieses wunderbaren Romans.

 

 

 

   Z D F

 

   

Nachtzug nach Lissabon

Pascal Mercier auf dem Blauen Sofa

Daran hätte wohl niemand gedacht, er selbst mit eingeschlossen: Mitten im Unterricht steht der Berner Lateinlehrer Raimund Gregorius auf und geht. Aufgeschreckt vom plötzlichen Gefühl der verrinnenden Zeit, lässt er sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon.

08.10.2004

Im Gepäck hat er das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, das ihm zufällig in die Hände fiel. Amadeu de Prado unternimmt in diesem Werk den Versuch, die vielen Erfahrungen eines menschlichen Lebens in Worte zu fassen: Einsamkeit, Endlichkeit Tod ebenso wie Freundschaft, Liebe und Loyalität. Was er liest, lässt Raimund Gregorius nicht mehr los, und deshalb unternimmt er den rastlosen Versuch, zu verstehen, wie es wohl wäre, Amadeu de Prado zu sein.

Schritt für Schritt
Im Laufe seiner Nachforschungen, die den Lateinlehrer auf seiner "Flucht" kreuz und quer durch Lissabon führen, spricht er mit den Menschen, die in dessen Leben verflochten waren. Schritt für Schritt entsteht dabei das Bild von Amadeu de Prado, einem ungewöhnlichen Arzt und Poet, der gegen die Diktatur Salazars in Portugal kämpfte.

Doch was heißt es eigentlich, einen anderen Menschen zu "kennen", ein anderes Leben zu "verstehen"? Mehr noch: was bedeutet es für das Erkennen von sich selbst? Und: ist es überhaupt möglich, aus dem gewohnten Leben auszubrechen? Der Roman von Pacal Mercier ist ein vielstimmiges Epos von einer Reise durch Europa - wie auch durch unser menschliches Denken und Fühlen.

Artikel erschienen am Sa, 28. August 2004

Es könnte auch anders sein

Hier wird Lesen zum Erlebnis: Pascal Mercier nimmt den "Nachtzug nach Lissabon"

von Gunther Nickel

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Hanser, München. 496 S., 24,90 EUR.

Diesen Roman hat ein begnadeter Schriftsteller geschrieben, der nebenbei auch ein brillanter Philosoph ist. Im bürgerlichen Leben heißt er Peter Bieri, er wurde 1944 in Bern geboren und lehrt seit 1993 als Professor an der Freien Universität Berlin. Mit seinem Buch "Das Handwerk der Freiheit" demonstrierte er vor drei Jahren, wie sich eine gehaltvolle philosophische Abhandlung ohne alle Verstiegenheiten in einem Deutsch von schlichter Eleganz schreiben lässt. Sie wurde daher, was sie verdient hat, was aber wissenschaftlichen Fachbüchern sonst nur selten beschert ist: ein Erfolg in den Medien. Das war für Bieri keine neue Erfahrung. Bereits 1995 hatte er unter dem Namen Pascal Mercier mit "Perlmanns Schweigen" einen packenden Roman veröffentlicht, der zu recht hymnische Besprechungen erhielt. Nur die Verkaufszahlen blieben mit 8000 Exemplaren deutlich hinter den Erwartungen zurück.

Mercier war auf Anhieb ein literarisches Meisterwerk geglückt - so spannend zu lesen wie ein Krimi und zugleich eine fesselnde intellektuelle Auseinandersetzung über den Zusammenhang von Sprache, Gedächtnis und Erinnerung. Drei Jahre später folgte der Roman "Der Klavierstimmer" mit der bewegenden Geschichte einer inzestuösen Liebe und dem so präzisen wie aufwühlenden Psychogramm eines Mannes, der zum Mörder wird. Wieder war die Kritik euphorisch. Doch obwohl Merciers kompositorische und sprachliche Finesse erneut in höchsten Tönen gepriesen wurde, schaffte er wieder nicht den ganz großen Durchbruch; der Sprung in die Bestsellerlisten blieb aus. Man darf die Prognose wagen, muss inständig wünschen, dass sich das nun, nach dem Wechsel vom Knaus- zum Hanser-Verlag, ändern wird, zumal sich Mercier mit dem neuen Roman "Nachtzug nach Lissabon" nochmals übertroffen hat. Geradezu atemlos liest man dieses Buch, kann es kaum aus der Hand legen, bevor den Protagonisten sein Weg nicht wieder dorthin geführt hat, von wo aus er an einem Tag, der zunächst wie zahllose andere begonnen hatte, in ein neues Leben aufgebrochen war: nach Bern. Urplötzlich verlässt der Altphilologe Raimund Gregorius eines morgens aus einem scheinbar nichtigen Anlass mitten in der Unterrichtsstunde die Schule, fährt, ohne des Portugiesischen mächtig zu sein, nach Lissabon und beginnt, den Lebensspuren eines Mannes nachzugehen, von dem er zufällig in einem Antiquariat ein faszinierendes Buch erstanden hat.

Dieser Mann, Amadeu de Prado, lebte als Arzt in der Zeit der Herrschaft Salazars in Portugals Hauptstadt und war kein Freund der Diktatur. Er schloss sich dem Widerstand jedoch erst an, nachdem er sich als Arzt verpflichtet gefühlt hatte, auch einem für seine brutalen Foltermethoden berüchtigten "Schlächter von Lissabon" nach einem Herzanfall das Leben zu retten - eine Entscheidung, die sein weiteres Leben prägte. "War es möglich", so lautet eine der vielen Fragen, die der Roman aufwirft, "dass der beste Weg, sich selbst zu vergewissern, darin bestand, einen anderen kennen und verstehen zu lernen? Einen, dessen Leben ganz anders verlaufen war und eine ganz andere Logik besessen hatte als das eigene?"

Genau das ist möglich, wie das weitere Schicksal von Gregorius lehrt. Fünf Wochen mit Recherchen nach Prado, der seit mehr als 30 Jahren tot ist, genügen, um aus ihm einen anderen Menschen zu machen. Seine Rückkehr nach Bern wird nur von kurzer Dauer sein; dass er nach den Erfahrungen, die er gemacht hat, seine Arbeit als Lateinlehrer am Gymnasium wieder aufnimmt, scheint undenkbar.

Es ist nicht nur Gregorius' abenteuerliche Rekonstruktion der äußeren Ereignisse in Prados Leben, die immer wieder eine knisternde Spannung erzeugt, sondern vor allem der gedankliche Reichtum der Aufzeichnungen des Arztes, deren abschnittsweiser Übersetzung der Leser beiwohnen kann. Damit hat Merciers neuer Roman eine auffällige Ähnlichkeit mit seinem Debüt, das ebenfalls von einem eher unscheinbaren und unter Schlaflosigkeit leidenden Gelehrten handelt, der sich einen Text in der ihm fremden russischen Sprache Satz für Satz, Seite um Seite aneignet. Doch die Parallele ist nur struktureller Natur, denn diesmal werden Grundfragen menschlicher Existenz verhandelt, die in der deutschen Literatur auf vergleichbarem Niveau zuletzt von Max Frisch gestellt wurden: Wäre es möglich, ein anderes Leben zu führen als das, das man lebt? Was würde geschehen, wenn man noch einmal an einen bestimmten Punkt zurückkehren und eine ganz andere Richtung einschlagen könnte? Gäbe es dann wirklich eine Alternative? Oder ist eine solche Überlegung nicht Ausdruck des widersinnigen Wunschs, in der Zeit zurückzureisen und dabei ein von den Ereignissen des Lebens erst geformtes Ich mitzunehmen?

Es ist eine Serie solcher, oft zu aphoristischer Prägnanz geschliffener Gedanken, zu denen das übrige Romangeschehen gleichsam die Illustrationen liefert: "Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist - was geschieht mit dem Rest?" "Ein Gefühl ist nicht mehr dasselbe, wenn es zum zweiten Mal kommt. Es verfärbt sich durch das Gewahren seiner Wiederkehr." "Eitelkeit ist eine verkannte Form von Dummheit. Man muss die kosmische Bedeutungslosigkeit unseres gesamten Tuns vergessen, um eitel sein zu können, und das ist eine krasse Form von Dummheit."

Das Verhältnis von Freiheit und Determination ist das Thema von Bieris akademischem Erfolgsbuch. In seinem Roman gewinnen einige der dort angestellten Überlegungen Anschaulichkeit, ohne dass seine Figuren deshalb zu bloßen Allegorien einer philosophischen These degradiert würden. Das verhindert allein ihre plastische, facettenreiche, von viel Einfühlungsvermögen und großem psychologischem Scharfsinn zeugende Charakterisierung. Am Ende ist man mit ihnen vertraut wie mit sehr guten Freunden und nimmt von ihnen deshalb auch nur äußerst ungern Abschied. Aber wenn es auch ein wenig schmerzlich ist, die Welt von Gregorius und Prado wieder verlassen zu müssen, so ist dieses Buch bis dahin doch nichts weniger als ein Vademecum für Seele, Verstand und Herz. Bei seiner Lektüre wird Lesezeit zu etwas sehr Kostbarem: zu einer reichen, erfüllten Lebenszeit.

 

WELT AM SONNTAG

Artikel erschienen am 31. Oktober 2004

Die zwei Leben des Peter B.

Spiel mit dem Zweifel: Pascal Mercier existiert nicht. Trotzdem ist er die literarische Sensation des Herbstes

von Gunther Blank

Pascal Mercier "Nachtzug nach Lissabon", Roman, Hanser, 495 Seiten, 24,90 Euro

Peter Bieri hätte die Wahl. Er könnte sich wie Peter Sloterdijk als populärer Philosoph inszenieren und die Talkrunden mit leicht verdaulichen Erkenntnis-Häppchen füttern. Er könnte den gelehrten Großschriftsteller geben, einen deutschsprachigen Eco, der spielend seinen Modus Operandi wechselt - vom Philosophieren ins Erzählen und wieder zurück. Kurz: Er könnte ein Star sein.

Denn Peter Bieri ist ein seltener Glücksfall, ein doppeltes Ausnahmetalent. Mit "Das Handwerk der Freiheit" hat der aus Bern stammende Philosoph ein verständliches Werk über die "Philosophie des Willens" verfaßt, das von der Kritik gefeiert wurde und sich über 40 000 mal verkauft hat - eine, für Theorietitel, astronomische Zahl. Und dann sind da die Romane, die Peter Bieri als Pascal Mercier veröffentlicht - ursprünglich wohl aus Angst, seine belletristische Ader könne den Ruf des seriösen Wissenschaftlers beschädigen: "Perlmanns Schweigen" und "Der Klavierstimmer". Zwei Bücher, die Vergleiche mit Max Frisch und Thomas Mann nach sich zogen.

Und doch scheint den sechzigjährigen Professor, der an der Berliner FU den renommierten Lehrstuhl für analytische Sprachphilosophie innehat, nichts weniger zu interessieren als seine wachsende Prominenz. "Ich war fast schockiert, als ich merkte, wie wenig mir der Erfolg meiner Bücher bedeutet", gesteht er. "Es liegt wohl an meiner Natur, daß ich mich als Zuschauer wohler fühle."

Doch ganz will und kann er sich der Öffentlichkeit nicht verschließen. Die Vorbestellungen für den neuen Roman "Nachtzug nach Lissabon" übertreffen alle Erwartungen, im Hanser-Verlag hofft man auf einen Bestseller. Daraus ergeben sich Verpflichtungen, denen sich selbst Bieri nicht länger verweigern kann - schon gar nicht, seitdem das Geheimnis gelüftet ist, wer sich hinter Pascal Mercier verbirgt. Trotzdem überrascht es, daß Bieri zum Interview nicht in ein neutrales Café bittet, sondern zu sich nach Hause - eine kleine Villa am Stadtrand von Berlin.

Vielleicht hängt diese Überraschung mit Edmund Gregorius zusammen: Der Protagonist seines neuen Romans "Nachtzug nach Lissabon", ein in sich gekehrter Lateinlehrer, läßt urplötzlich sein bisheriges Leben hinter sich. Fasziniert von den zufällig gefundenen Aufzeichnungen eines portugiesischen Arztes, fährt er nach Portugal, um die Geschichte des verstorbenen Amadeu de Prado zu rekonstruieren. Dabei entdeckt er eine neue Seite an sich, die das Abenteuer liebt und den Kontakt zu fremden Menschen sucht.

"Darüber habe ich noch nicht nachgedacht", antwortet Bieri auf die Frage, ob ihm der Protagonist seines neuen Buches die Furcht genommen habe, Privates preiszugeben. "Vielleicht ist es wirklich so, daß sich meine Distanz zur Welt beim Schreiben dieses Romans verringert hat."

Eine Distanz, die trotz allem noch zu spüren ist: Unschlüssig und ein wenig verloren stellt er sich in seinem Garten zum Fototermin. Wenn Bieris Studien und Lehrtätigkeiten in Berkeley und Harvard so etwas wie Weltläufigkeit hinterlassen haben sollten - zumindest hier versteht er sie geschickt zu überspielen.

Doch sobald er an seinem spartanischen Schreibtisch Platz nimmt, vollzieht sich eine verblüffende Wandlung. Seine Augen beginnen zu leuchten, während er mit immer noch bernerisch gefärbtem Zungenschlag erzählt, warum seine große Leidenschaft nicht mehr der Philosophie, sondern der Literatur gilt.

"Ich möchte die strenge Logik nicht missen, aber heutzutage ist die Philosophie ein Handwerk. Die geradlinige Analyse von Begriffen ist eine Sache, aber viel reizvoller ist es doch, in die unterste irrationale Schicht einer Person vorzudringen."

Zwänge und Ängste sind es, die den Romancier Bieri interessieren: So bleibt auch Amadeu de Prado, der scharfsinnige, untadelige Arzt und Denker, dessen Gedankenwelt Gregorius Seite für Seite aufblättert, zeit seines Lebens im Selbstzweifel gefangen. Um dem hippokratischen Eid zu gehorchen, greift er im Portugal des Diktators Salazar ohne zu zögern zur Adrenalinspritze und holt einen ranghohen Schlächter des Regimes ins Leben zurück. Er schließt sich dem Widerstand an und sieht sich bald darauf erneut mit einer existentiellen Frage konfrontiert: Soll er die Frau, die er heimlich liebt, dem Tod überantworten oder das Vertrauen seines lebenslangen Freundes Jorge mißbrauchen? Prado bleibt eine tragische Gestalt, die mit schonungsloser Logik zum vergifteten Kern von Christentum und Liebe vordringt und sich dennoch in einer furiosen Lebensbeichte als hilfloser Passagier eines im Kreis rasenden Zuges sieht.

"Mich in Prado hineinzuversetzen war eine unglaubliche Befreiung", resümiert Bieri sein Schreiberlebnis. "Solch kategorische Urteile, wie sie Prado fällt, würde sich der Privatmensch Peter Bieri nie erlauben."

Auch daß sich Prado traut, die philosophischen Schlüsse seines literarischen Erfinders in Frage zu stellen, scheint Peter Bieri großes Vergnügen zu bereiten. Er empfinde eine anarchische Freude dabei, seiner wissenschaftlichen Arbeit eine Dimension des Daseins entgegenzusetzen, die vollkommen quer zu seiner philosophischen Begriffswelt stehe.

Eingestanden hat sich Bieri diese Freude am Anarchischen erst spät - zu mustergültig verlief sein akademischer Aufstieg, der ihm, gerade einmal 37jährig, seine erste Professur in Bielefeld bescherte.

Der Preis für diese Karriere sei das lange Ringen mit den Zwängen seiner Jugend gewesen, mit der rigiden Erziehung seiner Eltern, die, wie Bieri schmunzelnd anmerkt, "den Gesetzen der Spießermoral" gehorcht habe.

"Es war nicht einfach, mich davon zu lösen", sagt er.

"Doch jetzt, beim Schreiben und Erzählen, bin ich mehr bei mir selber als bei jeder anderen Tätigkeit zuvor. Ich kenne nichts Schöneres auf der Welt als einen gelungenen Satz."

 

41/2004

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon

Das Buch

Mitten im Unterricht steht der Berner Lateinlehrer Raimund Gregorius auf und geht. Aufgeschreckt vom plötzlichen Gefühl der verrinnenden Zeit, lässt er sein wohlgeordnetes Leben hinter sich und setzt sich in den Nachtzug nach Lissabon. Im Gepäck hat er das Buch des Portugiesen Amadeu de Prado, das ihm vom Zufall in die Hände gespielt wurde. Es unternimmt den Versuch, die vielen Erfahrungen eines menschlichen Lebens in Worte zu fassen: Erfahrungen von Einsamkeit, Endlichkeit und Tod, von Freundschaft, Liebe und Loyalität. Was er liest, lässt Raimund Gregorius nicht mehr los, und deshalb unternimmt er den rastlosen Versuch zu verstehen, wie es war, Amadeu de Prado zu sein. Im Laufe seiner Nachforschungen, die ihn kreuz und quer durch Lissabon führen, spricht er mit den Menschen, die in dessen Leben verflochten waren, und Schritt für Schritt entsteht dabei das Bild eines ungewöhnlichen Arztes und Poeten, der gegen die Diktatur Salazars gekämpft hatte. Doch was heißt das: einen anderen Menschen zu kennen, ein anderes Leben zu verstehen? Was bedeutet es für das Erkennen seiner selbst? Und ist es überhaupt möglich, aus dem gewohnten Leben auszubrechen? Dieser Roman ist ein vielstimmiges Epos von einer Reise nicht nur durch Europa, sondern auch durch unser Denken und Fühlen. Ein Buch, dessen sinnliche Dichte genauso beeindruckt wie seine gedankliche Tiefe.

 

49/2004 

Geheimnisse der Nacht

Pascal Mercier nimmt uns mit auf eine fantastische Zugreise nach innen

Von Otto A. Böhmer

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon Roman; Hanser Verlag, München 2004; 496 S., 24,90 €

Da der Mensch die Sorgen, die er sich macht, meistens auch verursacht hat, kann er sich seinem eigentlichen Luxusproblem widmen – das ist er selbst. Das Wissenstier Mensch, das im Außendienst beträchtliche Erfolge feiert, aber mit seiner Innenrevision nicht recht vom Fleck kommt, bleibt sich selbst ein Rätsel, das umso rätselhafter wird, je hartnäckiger es sich in seiner privaten Befindlichkeit eingehaust hat. Unser Bewusstsein, großzügig verteilt auf so viele wehrlose Köpfe, macht jeden Einzelnen von uns zu einem Präzedenzfall, an dem Selbsttherapie zu üben ist.

Wer sich mit der Pflege seiner Identität befasst, kann für überraschende, Glück spendende Momente, fündig werden; eine solide Beschäftigung, die auf Dauer angelegt ist, lässt sich daraus jedoch nicht gewinnen. Vom Bewusstsein, das uns, warum auch immer, als Begleiter zugeteilt wurde, kommen wir nicht los, was zur Folge hat, dass wir von unserem Dasein wie aus einer Geschichte erfahren, die wir uns ständig neu erzählen müssen – ohne Nachlass und der schleichenden Gefahr ausgesetzt, dabei wunderlich zu werden.

Darüber lässt sich trefflich philosophieren, aber besser noch kann man davon erzählen – wenn man denn erzählen kann. Der in Berlin lehrende Schweizer Philosoph Peter Bieri, der 2001 eine viel beachtete Untersuchung über Das Handwerk der Freiheit veröffentlichte, kann so gut erzählen, dass er sich seit einiger Zeit eine zweite Agentur in der Sprache eingerichtet hat, die für jenes hintergründige Geschehen zuständig ist, an das sich die auf breite Formate bedachte philosophische Theorie nicht herantraut.

In seinem neuen Roman Nachtzug nach Lissabon (zuvor erschienen Perlmanns Schweigen, 1995, und Der Klavierstimmer, 1998) erzählt Bieri alias Mercier von einer denkwürdigen Selbstfindung, die über den Kopf und die Gedanken eines anderen stattfindet. Der Held des Romans ist ein Antiheld: Raimund Gregorius, Lateinlehrer aus Bern, alleinstehend, nachdem ihn seine wesentlich jüngere Frau aus nachvollziehbaren Gründen verlassen hat, worauf er eine papierene Liaison mit einem Fundus alter Texte eingegangen ist, die er sich nachhaltig genug einzuverleiben vermochte, um sich den Zugang zur realen Welt zu verstellen.

Eines Tages fällt Gregorius, nachdem er auf einer Berner Brücke eine ihm unbekannte Portugiesin vor einem Selbstmord bewahrt hat, den diese vermutlich gar nicht begehen wollte, das Buch eines geheimnisvollen Autors in die Hände: Amadeu de Prado heißt er, war Arzt in Lissabon, obgleich er sich selbst wohl mehr als Philosoph und Dichter sah, der vergeblich erstrebte, was für uns normal Bemittelte die Grundvoraussetzung ist, um halbwegs unbeschädigt durchs Leben zu kommen, nämlich ein stillschweigendes Einverständnis zwischen dem kleinen Ich und seiner Welt zu erzielen.

Auf Gregorius, von dem Mercier sagt: »Wie so oft war er mit seinen Gedanken allein, und sein Geist war nach außen hin versiegelt«, wirkt Prados Buch wie ein Kulturschock: Er löst sich aus seinen bisherigen Bindungen, quittiert den Dienst und fährt mit dem Nachtzug nach Lissabon, um mehr über einen Autor zu erfahren, der in seinem Buch genau den Fragen nachgeht, die auch Gregorius umgetrieben haben, ohne dass ihm das bislang klar geworden wäre: »Gibt es ein Geheimnis unter der Oberfläche menschlichen Tuns?«, fragt Prado beispielsweise. »Oder sind die Menschen ganz und gar so, wie ihre Handlungen, die offen zutage liegen, es anzeigen?«

Ausdruck eines verborgenen Lebens von ungeahnter Tiefe

Seine Antwort darauf »wechselt mit dem Licht in mir, das auf die Stadt und den Tejo fällt. Ist es das verzaubernde Licht eines flirrenden Augusttages, das klare, scharfkantige Schatten hervorbringt, so erscheint mir der Gedanke einer verborgenen menschlichen Tiefe absonderlich und wie ein kurioses, ein bisschen auch rührendes Phantasma, einer Luftspiegelung ähnlich, wie sie sich einstellt, wenn ich zu lange auf die in jenem Licht aufblitzenden Wellen blicke. Werden Stadt und Fluss dagegen an einem trüben Januartag von einer Kuppel aus schattenlosem Licht und langweiligem Grau überwölbt, so kenne ich keine Gewissheit, die größer sein könnte als diese: als dass alles menschliche Tun nur höchst unvollkommener, geradezu lächerlich hilfloser Ausdruck eines verborgenen inneren Lebens von ungeahnter Tiefe ist, das an die Oberfläche drängt, ohne sie jemals auch nur im Entferntesten erreichen zu können.«

Was Gregorius bei seiner Recherche über Prado erfährt, setzt sich zu einem ebenso widersprüchlichen wie eindringlichen Bild zusammen: Dieser Mann, so scheint es, ist zu klug und aufnahmebereit für ein Leben gewesen, das, will man nicht an ihm verzweifeln, in bewusster Halbherzigkeit durchstanden werden will; nicht der schmerzlich einleuchtenden Gewissheit ergibt sich das Leben, sondern einem zum Gewohnheitsrecht gewordenen Wahrheitsdienst nach Vorschrift, der mit dem Altern des Menschen Schritt hält und seine Ansichten des Schönen nur noch aus dem Arsenal der Erinnerung und abgetaner Hoffnungen bezieht. Aber es ist nicht die Wissensschärfe allein, an der Prado zugrunde geht, er zerbricht auch an seiner Menschlichkeit und einer Liebe, die er, da sein bester Freund in die gleiche Frau verliebt war wie er, nicht an sich heranlassen durfte.

Seine Menschlichkeit wird ihm zum Verhängnis, als er, seinem Gewissen als Arzt folgend, unter der Diktatur Salazars dem meistgehassten Folterknecht Portugals das Leben rettet; seine Patienten, die ihn zuvor noch abgöttisch verehrten, wenden sich daraufhin von ihm ab. Gregorius weiß am Ende mehr über Prado als seine einstigen Weggefährten, was ihm, Gregorius, jedoch nicht gut bekommt.

Hektisch und im Kopf von Gedankensplittern seiner alten Identität beschossen, die ihn fürsorglich mit nach Lissabon begleitet hat und nun langsam zerfällt, beginnt er, sich in einem anderen Dasein einzurichten, das wiederum fremdbestimmt sein wird: Das Bewusstsein gründet in einer Abgründigkeit, die weit bodenloser ist, als es die seelischen Untiefen vermuten lassen, in denen wir, von Hobby- und Berufspsychologen zuvorkommend beraten, so gern fischen.

Der Nachtzug, der Gregorius nach Lissabon brachte und von dort wieder zurücknimmt ins behäbige Bern, lässt sich als Metapher für die gesamte Lebensreise begreifen, die jeder, auch der, der lieber unerkannt bleiben möchte, anzutreten hat. Prado, dem Mercier seine eigenen Einsichten so kunstvoll einflüstert, dass sie sich umstandslos an den Leser weitergeben, notiert unter der Überschrift Ich wohne in mir wie in einem fahrenden Zug: »Ich bin nicht freiwillig eingestiegen, hatte nicht die Wahl und kenne den Zielort nicht. Eines Tages in der fernen Vergangenheit wachte ich in meinem Abteil auf und spürte das Rollen. Es war aufregend, ich lauschte dem Klopfen der Räder, hielt den Kopf in den Fahrtwind und genoß die Geschwindigkeit, mit der die Dinge an mir vorbeizogen. Ich wünschte, der Zug würde seine Fahrt niemals unterbrechen. Auf keinen Fall wollte ich, daß er irgendwo für immer hielte.«

Je länger die Fahrt allerdings dauert, desto unruhiger wird der Reisende, er bekommt eine Ahnung davon, wie es sein könnte, wenn ihm sein Stündlein schlägt und die Reise abrupt endet: »Manchmal bekomme ich Besuch im Abteil. Ich weiß nicht, wie das trotz der verriegelten Tür möglich ist, aber es geschieht. Meist kommt der Besuch zur Unzeit. Es sind Leute aus der Gegenwart, oft auch aus der Vergangenheit. Sie kommen und gehen, wie es ihnen paßt, sie sind rücksichtslos und stören mich. Ich muß mit ihnen reden. Es ist alles vorläufig, unverbindlich, dem Vergessen vorbestimmt … Die Reise ist lang. Es gibt Tage, wo ich sie mir endlos wünsche. Es sind seltene, kostbare Tage. Es gibt andere, wo ich froh bin zu wissen, daß es einen letzten Tunnel geben wird, in dem der Zug für immer zum Stillstand kommt…«

Ein Bewusstseinskrimi mit Tiefgang – und ohne Gewähr

Gregorius, der, weil er seinem armen Kopf zu viel zugemutet hat, mit besorgniserregenden Absenzen gestraft wird, muss erkennen, dass »es keinen Standpunkt außerhalb des Gedächtnisses gibt«.– »Das Leben ist nicht das, was wir leben; es ist das, was wir uns vorstellen zu leben.«

Pascal Mercier hat ein beeindruckendes Buch geschrieben, einen Bewusstseinskrimi mit Tiefgang und ohne Gewähr. Eine Gewähr nämlich gibt es nicht, nicht im Lotto und nicht im Leben, es sei denn, man stellt sie sich, kühnerweise, selbst aus und steht für sie ein, gegen die Anmaßungen des vorgeblich besseren Wissens. Die Philosophie, zumindest die große, nicht mit dem Tagesgeschäft des rationellen Bedenkens befasste Philosophie, hat, dank Peter Bieri, der sich seinen Mercier hält, mehr zu sagen, als sie sich zu sagen traut.  

 

taz Magazin Nr. 7543 vom 18.12.2004, 113 Zeilen, GERRIT BARTELS

bücher aus den charts

Das andere Leben

GERRIT BARTELS

Pascal Mercier: "Nachtzug nach Lissabon". Hanser, München 2004, 495 S., 24,90 Euro

Er gehört zu den von vielen Menschen am innigsten gehegten Wünschen, geht aber nur selten bis nie in Erfüllung: einmal das eigene Leben verlassen und in ein anderes treten. Raimund Gregorius, alternder Lateinlehrer eines Gymnasiums in Bern, erfüllt sich in Pascal Merciers Roman "Nachtzug nach Lissabon" ansatzweise diesen Wunsch. Gregorius verlässt mitten in einer Schulstunde den Unterricht und kehrt nicht zurück. Die Begegnung mit einer rätselhaften Portugiesin und das Buch eines portugiesischen Arztes namens Amadeu de Prado, in dem Sätze stehen wie "Von tausend Erfahrungen, die wir machen, bringen wir höchstens eine zur Sprache, und auch diese nur zufällig und ohne die Sorgfalt, die sie verdiente", lassen ihn nach Lissabon reisen - um sich auf die Spur des Arztes zu machen, aber auch, um "die Geheimnisse unter der Oberfläche des menschlichen Tuns" zu entdecken und dabei die eigenen inneren Bezirke hell auszuleuchten.

So furios und aufregend der Auftakt von Merciers philosophischem, erstaunlicherweise seit sieben Wochen auf den Dreißigerrängen der Charts gelistetem Roman, so frei von Überraschungen lässt sich jedoch Gregorius Lissabonner Spurensuche an. Eine zufällige Begegnung hier, eine dort, schon bewegt er sich mitten in Amadeu de Prados Welt. Das hat etwas Vorhersehbares, Statisches, jede noch lebende Person aus dem Umfeld des 1973 verstorbenen Arztes bekommt wie an einer Schnur aufgereiht ihren Auftritt: seine Schwestern, sein bester Freund, ein alter Widerstandskämpfer, seine Lebensfrauen. Viele von ihnen haben natürlich auch noch Schriftstücke von Prado.

Trotz dieses leichten literarischen Fertigbaus ergeben die Erzählungen von Prados Lebensbegleitern und sein von Gregorius immer wieder zur Hand genommenes Buch nach und nach das komplexe, aus vielen inneren Widersprüchen bestehende Bild eines durchaus faszinierenden Menschen. Prado ist Wunderkind und Bücherwurm, eloquenter jugendlicher Gotteslästerer und geistiger Überflieger, dessen "quecksilbrige Intelligenz" vielleicht ein-, zweimal zu oft betont wird, schließlich Arzt und Widerstandskämpfer: Den Beruf ergreift er allein dem schwer rückenkranken Vater zuliebe. Und in den Widerstand geht er aus paradoxen Schuldgefühlen, weil er einem Schergen des Salazar-Regimes das Leben rettet.

Im Folgenden geht es ganz profan um Liebe und Freundschaftsverrat, weniger profan um Verantwortung für das Leben anderer und das schwere Joch der Familie, um Spiegelungen und Selbstspiegelungen, um den Sinn des Lebens und den Unsinn des ewigen Lebens, um die Angst vor dem Tod, vor der Einsamkeit, vor dem unvollständigen Leben. Das alles entspringt meistens dem Bewusstseinsstrom Prados und mündet schließlich in einer letzten Sequenz, in der Gregorius eine Frau trifft, mit der Prado seinerzeit seinen Hunger nach dem richtigen Leben stillen wollte, von der er aber abgewiesen wurde.

Auffällig an Merciers Roman ist, dass die Figur des Gregorius zunehmend blasser wird und hinter Prado fast verschwindet - das mag seine inhaltliche Richtigkeit haben, lässt aber kurz auch an Pascal Mercier selbst denken, der eigentlich Peter Bieri heißt und im Erstberuf Philosophieprofessor an der FU in Berlin ist. Gregorius gedankliche Ausflüge bleiben jedenfalls schemenhaft, die Parallelbewegung zu Prado unvollständig, und fast ein bisschen zu aufgesetzt wirken Motive wie die neue Brille, die Gregorius in Lissabon bekommt (der bessere Durchblick!) oder der Schwindel, der ihn immer öfter anfällt (die tiefe Verstrickung in das andere Leben, ein Strudel!). Das Leben besteht in diesem Roman vor allem aus den Gedankengebäuden Prados, da helfen keine Lissabonner Impressionen oder ein sich ständig "wölbender" Himmel. Was aber durchaus auch die Größe dieses Romans ausmacht, der eine schöne Anleitung dafür ist, das schwierige Handwerk der Freiheit zu erlernen.

 

N Z Z  Online

Neue Zürcher Zeitung, 9. Februar 2005, Ressort Feuilleton

Mundus in der Welt

Martin Krumbholz

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon. Roman. Hanser-Verlag, München 2004. 495 S., Fr. 44.50.

Wem Gott will rechte Gunst erweisen, den schickt er in die weite Welt. Der Begünstigte heisst in diesem Fall bereits «Mundus» mit Spitznamen, obwohl die Welt, die er in sich trägt, eher aus Buchstaben besteht: Der Berner Altphilologe Gregorius - dieser Name lässt wiederum an den grossen Sünder und Heiligen bei Hartmann von Aue und Thomas Mann denken - beendet eines Tages abrupt die Vermittlung des gymnasialen Lehrstoffs und nimmt den «Nachtzug nach Lissabon», wie Pascal Mercier seinen dritten Roman nennt. Der Held ist immerhin siebenundfünfzig und scheint kein Sünder und nur fast ein Heiliger zu sein; eine prekäre Liebe ist verblüht (Florence hiess sie), nichts bindet ihn an Bern als die Pflicht des Alltags und die Anhänglichkeit einiger Schüler, die den naturgemäss ein wenig weltfremden Pauker verehren. Gregorius aber hat noch etwas vor, er will «sich selbst nicht verfehlen».

Initiiert wird Gregorius' Aufbruch in das weite Land der eigenen Seele wiederum durch Lesestoff: durch das Werk «Ein Goldschmied der Worte» aus der Feder des (offenbar fiktiven) portugiesischen Arztes und Schriftstellers Amadeu de Prado, der seinerzeit gegen die Salazar-Diktatur kämpfte und ein Jahr vor der Revolution von 1973 starb. Diese essayistisch-autobiografischen Aufzeichnungen, die in ihrer Empfindsamkeit und Subtilität - bei aller politischen Wachheit - in der Nachfolge Pessoas zu stehen scheinen, werden als Lesefrüchte ausführlich zitiert und bilden den eigentlichen programmatischen Kern des Romans von Pascal Mercier: Erkundungen einer gequälten Seele, die von «Muttervergiftung» handeln, vom «misslungenen Abschied von Mama», von verschwendeter Zeit und von der fundamentalen Melancholie, die sich auf das Leben eines geistvollen Sensibilisten legt. «Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist - was geschieht mit dem Rest?» Der Rest gärt und vermodert, aber der Versuch, sich gegen den letztlich unaufhaltsamen Prozess aufzulehnen, könnte der Mühe wert sein, wenn man einen charismatischen Menschen wie de Prado als Verbündeten zu haben meint.

Gregorius sucht in Lissabon Zeugen auf, etwa eine Schwester des Dichters und andere Überlebende. Aber diese Erlebnisse sind zu bieder und umständlich erzählt, zu detailverliebt ausgeschmückt und doch zu überraschungsarm, um wirklich zu interessieren. So originell die Zitatpassagen sind, auch sprachlich, so schwerfällig hebt sich der breite Rest davon ab. Die auf den ersten Blick ganz der Innerlichkeit verschriebenen Aufzeichnungen de Prados enthalten, womöglich gegen die Intention des Autors, mehr «Welt» als die gesitteten Abenteuer des braven Mundus. Immerhin scheint dessen Seele am offenen Ende getröstet und gerettet.