22-2-2005

 

WITOLD GOMBROWICZ

(1904-1969)

 

Having spent his early years on his family's provincial estate of Maloszyce, Witold Gombrowicz moved with his family to Warsaw, where he went to the prestigious school Gymnazjum Wielopolskiego. Though a civilized family, well in the forefront of Polish culture, the Gombrowiczes were naturally "consumers rather than creators of culture". All the children moved into a recognized profession such as law, education or medicine, even, at first, Witold.

The boy was introverted and nervous, of a sickly disposition, but he could be extremely eccentric as well. He got never tired of reminding his classmates of his aristocratic origins, and that he came from the "exotic" Kresy (eastern provinces of Poland). He felt very alienated by the nationalist-liberationist mystique that was de rigueur during his schooldays, particularly with regard to literature, and essentially rejected the cultural orthodoxy to which he should have conformed. He himself later said (perhaps tongue in cheek?) that he always preferred the company of maids, peasants and the milieu of pantry, stable and kitchen.

From 1923 to 1926 Witold read law at the University of Warsaw, and then went to Paris for a while, where he attended the Institute des Hautes Etudes Internationales. From 1928 he began his apprenticeship in Warsaw's municipal courts, but at the same time began in secret to write short stories ("Tancerz Mecenasa Kraykowskiego", "Zbrodnia z premedytacja" and "Dziewictwo") These were subsequently published as Memoirs of a Time of Immaturity (Pamienik z okresu dojrzewania ) in 1933, containing some 10 other stories. A year later, as a result of his moderate success with the public (he was attacked by most critics), he gave up law to devote himself entirely to writing. In 1935 his first play Yvonne, the Princess of Burgundy (Iwona Ksiezniczka Burgunda ) appeared in print, followed two years later by his first novel, Ferdydurke (1937).

His 'immature' period came to an end, when, having been commissioned to write a series of articles about Argentina in the summer of 1939, Gombrowicz arrived in Buenos Aires days before the Second World War broke out in Europe, and Poland was invaded. He decided to remain in Buenos Aires.

At first penniless, he sought out work on local newspapers, finally finding a permanent post in the Banco Polaco in Buenos Aires, where he worked from 1947 to 1955. His second play The Marriage appeared in Spanish translation in Buenos Aires in 1947, before the Polish original was published (by the Paris based Kultura) together with his second novel, Trans-Atlantic (Trans-Atlantyk ) in 1953. In that same year, monthly instalments of his Diary (Dziennik) began to appear also in Kultura, so that from 1955 his financial position was secure enough for him yet again to give up working to devote his energies full-time to literature.

During the brief relief from total censorship in 1956-57, Ferdydurke, Slub (The Marriage), Trans-Atlantic and "Bakakaj" (a revised version of Memoirs) were republished in a limited edition in the Polish Peoples' Republic.

There followed a period of awards and 'popularity': he was awarded the 1961 Kultura prize for his third novel, Pornography (1960). He was next awarded a Ford Foundation Fellowship in 1963, which gave him the opportunity to leave Argentia, and for a while he settled in Berlin. His fourth novel, Cosmos (Kosmos) appeared in 1965, followed by his last play (and work), Operetta (Operetka) in 1966. He died on July 24th 1969 in Vence, in the South of France, of heart failure.

Gombrowicz's cult in Poland spread and intensified especially between 1957 and the late 1980s. Soon after 1958, and especially after the political attacks on Gomrowicz in the mid 1960s, his books were banned in Poland. After the writer's death, the ban was partly lifted, but at the same time Gombrowicz's last will went into effect. His will was that his work not be published in Poland unless reprinted in its entirety. An insane situation resluted from this: Gombrowicz's work was widely read in its smuggled-in Paris editions or underground reprints. His plays were performed in various theatres throughout Poland but their texts could not be purchased in official bookstores. Critical books on Gombrowicz were published but none of his works could be reprinted. The first full edition of his works appeared officially in 1988 and his Diaries followed after then.

 

Major works:

Novels and Short Story Collections:

Memoirs of a Time of Immaturity (1933)

Bakakai (1937)

The Possessed (1937 or 1939)

Ferdydurke (1937)

Trans-Atlantyk (1952)

Pornography (1960)

Cosmos (1966)

Plays:

Princess Ivona (1952)

The Marriage (1947)

Operetta (1966)

Further Reading:

Gombrowicz, Witold. Diary. 2 vols. Trans. Lillian Vallee. Evanston: Northwestern UP, 1989, 1993.

A Kind of Testament. Trans. Alastair Hamilton. Philadelphia: Temple UP, 1973.

 

Thompson, Ewa M. Witold Gombrowicz. Boston: Twayne, 1979.

Brown, Russell E. "Back to School in Poland: A Shared Motif of Witold Gombrowicz and Bruno Schulz," Polish Review 32 (1987): 175-79.

Milosz, Czeslaw. "Who is Gombrowicz?" Introduction to W. Gombrowicz, Ferdydurke. Trans. Eric Mosbacher. New York: Penguin, 1986.

Baranczak, Stanislaw. "Gombrowicz: Culture and Chaos," Breathing Under Water. Harvard UP, 1990: 97-106.

Sztajnberg, Suzanne. "Witold Gombrowicz's ' I Am Where I Am Not'. Cross Currents: A Yearbook of Central European Culture 4 (1985): 99-112.

Ziarek, Ewa. "Nationality as Form in Gombrowicz's Trans-Atlantic," Periphery 3, 1997: 100-105

Kuharski, Allen. "Gombrowicz's Tragedy of Dispossession," Periphery 3, 1997: 105-109.

 

 

Witold Gombrowicz, La Pornographie, traduit du Polonais par George Lisowski, Gallimard, Folio, Paris, 1995

ISBN 2-07-039389-5

 

51/1999

Mein Jahrhundertbuch (51)

Péter Esterházy: "Pornographie" von Witold Gombrowicz

Aus dem Ungarischen Zsuzsanna Gahse

Witold Gombrowicz: Pornographie Roman; aus dem Polnischen von Walter Tiel und Renate Schmidgall; Hanser Verlag, München 1984; 224 S., 36,- DM

Jetzt würde ich hier ungern erzählen, wer Witold Gombrowicz eigentlich ist (schön, was Mrozek über ihn sagt: "ein Chirurg, der an sich selbst operiert"), was er mir bedeutet oder was er meiner Meinung nach für die Literatur oder für meine persönliche Geschichte bedeutet.

Ich möchte von einer Kleinigkeit reden, von jenem entsetzlichen Erlebnis, das die Lektüre des ersten Gombrowicz-Buches bei mir auslöste.

Es ist knapp 20 Jahre her, dass mir Péter Nádas die Pornographie zum Lesen gab, auf Deutsch. Neske Verlag. Auf Deutsch lese ich ungern. Mir surrt dann der Kopf, es ist, als würde ich die Wörter hinter einem Wasserfall hören.

Es war in Vence, als ich den Namen von Gombrowicz zum ersten Mal hörte, ich war schon wesentlich älter als Gombrowicz' Karol, schon diesseits der 30, dort in Vence wohnte meine Tante, die Witwe des Grafen Károlyi. "Wenn er will, kann er sehr unangenehm sein", erzählte sie mir mit ihrem komischen R. "Wissen Sie, Peterrrr, er mischt sich in alles hinein." Und unachtsam fügte sie noch hinzu (sie achtete immer nur auf sich selbst): "Er ist ein sehr großer Schriftsteller und sehr unangenehm." Als ich das Buch dann zu lesen begann, fühlte ich nach einigen Seiten schon, dass er wirklich sehr unangenehm war.

Damals mochte ich in literarischen Texten die drei Punkte (...) überhaupt nicht. Mir schien, dass der Autor in solchen Fällen billig davonkommen, ausweichen, etwas unter den Teppich kehren, ahnen lassen wollte und dabei noch so tun, als wüsste er, was er nicht weiß, und sein Nichtwissen würde er (sei es aus Feigheit, sei es aus Einfalt) nicht erkennen, das heißt, er würde lügen. Habe ich das gedacht, weil solche Punkte in meiner Praxis etwas Ähnliches bedeuteten? In meiner Schreibkuuunst ...? Lassen wir das.

Die damalige Wut oder eher noch die Irritation kann ich leicht wieder heraufbeschwören. Ich hatte den Eindruck, zum Besten gehalten, auf den Arm genommen zu werden. Es war der Anfang von einem Schlachtplan der Verunsicherung. (Nun meine ich, das gerade sei in allen Schriften von Gombrowicz ein sine qua non...) Ich muss gestehen, der Schlachtplan war derb und einfach, man musste sofort aufschreien, darüber, was sich da für ein fatales Abenteuer ausbreitete, bald folgten die drei Punkte ..., wie ein Abgrund, wie eine getarnte Grube, eine eingestürzte Mine - da bitte sollte ich hineinfallen.

Diesen Trick habe ich gleich durchschaut.

Gombrovicz wollte mir einen Schrecken einjagen, und das mit lauter Blödsinn. Dass da wieder ein Blatt vom Baum gefallen sei, während eine Frau die Augen schließt. Na und! Und dass Henia hustete, als Karol in der Nase bohrte! Gerade in dem Augenblick!!! Und er bohrte gerade! Und dass sich Friedrich eine Zigarette angezündet hat ... und wie langsam! ... Jahrhunderte sind inzwischen vergangen ... Du meine Güte! Und währenddessen soll er niemanden angeschaut haben! Na und?! Inzwischen aber haben die anderen den Regenwurm gemeinsam zertreten!

Nun reicht es aber, dachte ich. Aber noch bevor ich hätte denken können, dass alles übertrieben, erfunden und hysterisch sei, war es das Buch, das genau das behauptete, nun reiche es, es sei übertrieben, erfunden und hysterisch.

Ich genierte mich, wie sich Witold im Buch genierte, dass ich mich hinters Licht führen ließ. War es aber so, war ich also nicht allein (weil es dem Roman selbst auch so erging), ging es denn wirklich immer darum, hinters Licht geführt zu werden? Könnte es sein, dass die Lüge der Wahrheit dient und die Wahrheit der Lüge? (Auf alle Fälle dient da "jemand" ...)

Und vergebens schritt ich nun vorsichtiger voran, das Buch lief mir immer voraus, noch vor mir machte es kehrt, wurde früher als ich nüchtern. Ich war überrascht. Dieses Buch tat nicht so, als ob ... Wahrheiten gibt es nicht. Aber das Buch sagte nicht, dass nichts wahr sei, denn es sagte, dass es die Sünde gibt. Das heißt, dieses Buch rechnete nicht mit mir, bat nicht um meine Hilfe, wollte sich mit mir nicht verbrüdern und wollte nicht mein Wohlwollen (wie sonst so viele mitteleuropäische Bücher), bat nicht um meine Bildung, um mein Verständnis, dieses Buch rechnete nur mit sich selbst. Mit niemandem sonst, nur mit sich selbst. (Darum geht es.)

Man kann nicht behaupten, dass sich das Buch darüber freuen würde. Der, mit dem Gombrowicz rechnen kann - mit sich selbst - ist eine merkwürdige Gestalt. Eine unzuverlässige, leidenschaftliche, verräterische Seele. Daran habe ich nicht gedacht, daran, was aus dem Umstand entstehen könnte, dass auch ich er bin, er sein kann, dass auch ich Witold bin - und daher war ich erschrocken.

Was ist das? Was ist denn das? Was ist passiert? Beruhigen Sie sich , bitte ... Das sind nur so Fantasien ... Und trotzdem ... Das Buch stellte mir seine Fragen immer und immer wieder, ohne jede Scham und noch einmal, als der Schlachtzug am Ziel angelangt war. Alle Wörter begannen zu wanken, zu zittern, zu kippen, zu schlottern - das war das Ergebnis der großen Fragerei. Gombrowicz hatte so lange gefragt, was wahr sei und was nicht, was echt sei und was nicht, was lebend sei, was nicht, was Form sei, was nicht und also, was ich denn sei und was nicht - dass die Welt zu wanken, zu zittern, zu kippen, zu schlottern begann. Was ist das? Was ist denn das? Was ist passiert? Beruhigen Sie sich, bitte ... das sind nur so Fantasien ...

Nachdem ich das Buch gelesen hatte, war ich verändert. Ich will das nur kurz beschreiben: Ich bin älter geworden. Schüchterner, reiner, tapferer, verdorbener; das Nichts, das eine ungeheure Verwüstung anrichtet, meine ich sehen zu können, sehe die zahllosen Morde, die es jeden Augenblick gibt, und anstatt zu fragen, ob jemand in die Kirche geht, frage ich: Gehst du zu Frauen?, ich sehe die sich senkenden Lider meines Freundes, ja wohl, nach seinem 30. Lebensjahr betritt man das Entsetzliche. Niedertracht, Verrat, Zerfall, Sterben, Schmerz und Schrecken. Zum Beispiel fällt ein Blatt vom Baum, und eine Frau schließt die Augen. Was ich aber sage, sage ich vielleicht anstelle von etwas anderem?

Es ist, als würde auch Gombrowicz ständig danach fragen. Als sei das gerade seine besondere Frage. Und mir geht es wie Hippolyt, ich schreie laut: über mir der Himmel voller Sterne, aber welche moralischen Gesetze gibt es in mir? Und dann flüstere ich verwundert mir selber zu: über mir der Himmel voller Sterne, aber welche moralischen Gesetze gibt es in mir?

Dann schreie ich wieder laut: Das Schlimmste ist, dass man nirgendwohin davonlaufen kann. Und gleich darauf flüstere ich für den eigenen Gebrauch, kaum hörbar: Das Schlimmste ist, dass man nirgendwohin davonlaufen kann.

 

 

Artikel erschienen am Sa, 14. August 2004

Wir sind erst einmal nichts

Es geht nicht nur um Pornografie: Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Witold Gombrowicz

von Helmut Böttiger

Witold Gombrowicz: Pornographie. Aus dem Polnischen von Walter Tiel und Renate Schmidgall. Hanser, München. 248 S., 19,90 EUR.

Akzente. Zeitschrift für Literatur. Hrsg. v. Michael Krüger. Heft 3/2004. Hanser. 7,90 EUR.

Er soll viel mit Ingeborg Bachmann zusammen gewesen sein, damals in Westberlin 1963. Aber sie haben wenig miteinander gesprochen. Auch mit Uwe Johnson war das so, obwohl die beiden sich bestimmt viel zu sagen gehabt hätten, über den einzelnen und die autoritätsfixierte Masse. Man rauchte zusammen Pfeife und unterhielt sich ein bisschen über Knöpfe und Jackenaufschläge. Witold Gombrowicz kam zu jener Zeit auf Einladung der Ford-Foundation ein Jahr nach Westberlin, und das war das Ende seines 23-jährigen Exils in Buenos Aires - ein biografischer Zufall hatte ihn kurz vor Ausbruch des Kriegs im Jahr 1939 an Bord des Schiffes "Chroby" von Gdingen nach Südamerika gebracht.

Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers am 4. August 2004 legt der Hanser-Verlag nun eine Sonderausgabe des Romans "Pornografie" aus dem Jahr 1960 vor, und das wird flankiert durch die aktuelle Nummer der ebenfalls bei Hanser erscheinenden Zeitschrift "Akzente", die sich ausschließlich Gombrowicz widmet. Olaf Kühl hat dafür eine Reihe von Materialien zusammengestellt und einen Einleitungsaufsatz geschrieben, der vom immer noch prekären Verhältnis des offiziellen Polen zu seinem epochalen Autor handelt. Die Wörter, die da fallen, sind identisch mit denen aus der sozialistischen Ära: "zersetzend" kommt am häufigsten vor.

Eine Provokation war vor allem Gombrowicz' Sicht auf die Polen. "Trans-Atlantik", der Roman aus dem Jahr 1953, wandte sich sarkastisch gegen Adam Mickiewicz' Kultepos "Pan Tadeusz" (1834), das ebenfalls in der Emigration geschrieben wurde. Stefan Chwin weist das detailliert in seinem für die "Akzente" übersetzten Aufsatz nach. Gombrowicz löste die Verklärung einer vermeintlich glorreichen polnischen Vergangenheit in einem "allgemeinen Gelächter" auf. Sein Beharren auf der Existenz als Farce stößt immer noch da auf Widerstände, wo staatliche und religiöse Identitäten allzu eng und starr ausgestellt werden.

Eines ist für diesen Schriftsteller von vornherein klar: Das landläufige Ich gehorcht nur den Festlegungen von außen. Wir werden von den anderen ständig inszeniert. Gombrowicz sieht darin allerdings keinen Zwang, sondern er erkennt im Gegenteil eine ungeahnte Freiheit. Es geht darum, sich neu zu entwerfen. Die Rollenzuweisungen werden unterlaufen, sämtliche Rollen werden vertauscht.

Das erinnert zunächst an das fast gleichzeitig entwickelte Grundmuster in der Prosa von Max Frisch. Doch die Romane des Schweizer Schulbuchautors wirken neben Gombrowicz' radikalen Existenzentwürfen wie der Überdruss eines Verwöhnten, wie ein Stoßseufzer à la "wir sind halt bürgerlich". Witold Gombrowicz proklamierte von Anfang an, sich aus den Fängen des Fremdurteils zu befreien, mit der Erkenntnis: Wir sind erst einmal nichts. Dieses Nichts ist entscheidend.

Der Titel "Pornografie" legt natürlich eine falsche Fährte. Sexuelle Szenen gibt es in diesem Buch nicht, und Eindeutiges sowieso nicht. Es geht vielmehr um eine Pornografie des Denkens. Wenn man den Inhalt nacherzählt, wirkt alles wie eine ausgedachte, schematische Angelegenheit, wie ein philosophisches Vexierspiel mit Holzfiguren und Kulissen aus Pappmaché. Doch wenn man diesen Roman liest, ist man erstaunt von dem Sog, den er ausübt. Es ist bei allem Ungewohnten, Unwahrscheinlichen, Allegorischen ein äußerst leichter Erzählton, der da vorherrscht, mit einer nachvollziehbar geschilderten Handlung und prall-realistisch gezeichneten Personen - der Landadlige Hippolyt etwa, der alle Sätze immer zweimal sagt und beim zweiten Mal nachdenklich zu sich selbst zu sprechen scheint, wie eine Vergewisserung von etwas, das schon längst entrückt ist. Oder der tadellose Schwiegersohn in spe Waclaw, bei dem in Kleidung, Haltung und Wortwahl alles zu stimmen scheint. Bei den beiden Hauptfiguren allerdings gerät man schnell ins Grübeln: der Ich-Erzähler, der bei Gombrowicz ganz selbstverständlich "Witold" heißt, fährt mit seinem Freund Friedrich zu Hippolyt aufs Land, und man weiß nicht, wie sich Witold und Friedrich letztlich zueinander verhalten, ob Friedrich nicht doch eine Projektionsfigur Witolds ist, ein Doppelgänger in romantischer und polnischer Tradition. Bei einer Verfilmung hätte jedenfalls ein Schauspieler vermutlich beide Rollen, und das eine Mal wäre er eher Jekyll, das andere Mal eher Hyde. Und der Regisseur dieser Verfilmung wäre mindestens Roman Polanski.

Witold und Friedrich entwickeln sofort die Idee, Henia und Karol, ein Junge und ein Mädchen, die sich sexuell nicht füreinander interessieren, zu verkuppeln. Es erregt sie deren "leidenschaftliches Zusammenpassen". Aus dieser Fantasie heraus, die dadurch, dass Henia kurz vor der Verlobung mit Waclaw steht, sogar noch gesteigert wird, entspinnt sich eine rasante Handlung. Die Inszenierungen - und Friedrich ist darin ein Meister - greifen in die Wirklichkeit ein und formen sie nach ihren Prinzipien um.

In einer raffiniert, wie filmisch ausgeleuchteten Szene wird sogar aus der alten, katholischen Amelia, einer vergeistigten, rechtschaffenen, edlen Respektsperson, die Nachtseite herausgeholt: In einem plötzlich entbrennenden Kampf fließt Blut, sie zückt ein Messer, sie beißt zu. Und der Heldenmut des polnischen Widerstandskämpfers Siemian wird genauso demaskiert. Witold und Friedrich bringen mit ihren ausgeklügelten Bemühungen, die Szenerie nach ihren Vorstellungen umzugestalten, jenes Chaos zu Tage, das im Verborgenen eh schon lauerte. Der klassische Showdown bedeutet dann zwar keine Umwertung, aber eine Negierung aller Werte.

Gombrowicz' Provokation scheint auf spezifisch polnische Ideale, auf die Verklärung der Untergrundkämpfer gegen die Nazis, auf die katholische Kirche, auf überkommene Moralvorstellungen gerichtet zu sein. Doch schon nach wenigen Seiten dieser "Pornografie" spürt man: sie ist erstaunlich zeitlos.

Vielleicht hat dieser Schriftsteller sogar einiges vorausgeahnt, was damals, in den fünfziger Jahren, noch nicht im Raum stand. Bei der in jener Zeit tonangebenden französischen Philosophie, ob es sich nun um den großen Moralisten Camus oder um die Strukturalisten wie Roland Barthes handelte, monierte Gombrowicz die "Abwesenheit des Schmerzes". Was er damit meinte, kann man jetzt wieder nachlesen.

 

FRANKFURTER RUNDSCHAU

Witold Gombrowicz: "Pornographie." Aus dem Polnischen von Walter Tiel und Renate Schmidgall. Mit einem Nachwort von Felix Philipp Ingold und einem Essay von Poul Vad. Carl Hanser Verlag, München 2004, 247 Seiten, 19,90 Euro.
 

Der Graf und die Jungs

Der polnische Schriftsteller Witold Gombrowicz war auch ein Westberliner Phänomen: Eine Wiederbegegnung aus Anlass der Neuausgabe von "Pornographie"

VON MICHAEL RUTSCHKY

Es misslang dem Ahnenkult, wie ihn das Feuilleton betreibt, anlässlich seines hundertsten Geburtstags Witold Gombrowicz als einen unserer Größten zu feiern - war er überhaupt noch einer der unseren?

1969, als er in Südfrankreich an einem Asthma-Anfall starb, bestand daran kein Zweifel. Gombrowicz, aus dem polnischen Kleinadel stammend - "aber alle Polen sind Grafen" - hatte ein elendes Exil in Argentinien verbracht, wo er 1939 nach einer Reise gestrandet war; doch seit den fünfziger Jahren erlangte er richtigen Ruhm. In der Bundesrepublik veröffentlichte Günther Neske 1960 den legendären Debütroman Ferdydurke (1936) und umhüllte die Publikation mit einem eigentümlichen Raunen; Gombrowicz' Theaterstücke wurden aufgeführt - in einem stand, Beitrag zur sexuellen Revolution, zum ersten Mal ein splitternacktes Mädchen auf der Bühne -, und was Botho Strauß am 9. August 1969 in der Frankfurter Rundschau über Gombrowicz' Dramen uns wissen ließ, klang gleichfalls hinreichend bedeutungsschwer: "Die Verletzungen, die ,blutenden Wunden' seines Bewusstseins konnten in der Fiktion von Theater eher als in der von Prosa auf eine Linderung hoffen, im Spiel, das dieses Bewusstsein sich selber vorträgt."

Was wollte uns Herr Strauß damit sagen? Dass Gombrowicz beim Schreiben der Theaterstücke mehr Spaß hatte als beim Schreiben der Romane? Woher wusste er das? - Auch die Nachrufe liefen auf dies Raunen hinaus. Da ist viel von Polen und vom Exil, von der Groteske und den Paradoxen der modernen Existenz die Rede, und man braucht eine Weile, um zu verstehen, dass man damals, vor 35 Jahren, in dieser Weise angemessen über einen ruhmbedeckten Autor schrieb; Archäologie der Literaturkritik. Das Raunen reagiert schon auf den Ruhm; es setzt ihn voraus, statt ihn zu erklären.

Dabei kommt es mir so vor, als sei Gombrowicz' Ruhm hierzulande vor allem ein Westberliner Ruhm gewesen. 1963 gelangte er mit einem Stipendium der Ford Foundation in die Stadt und vermittelte ihr durch seine exzentrischen Berliner Notizen (1965) den Eindruck von Weltgeltung. In dieser Zeit war auch Samuel Beckett so etwas wie ein Westberliner. Man muss nicht gleich an die CIA denken; vor allem waren es Walter Höllerer und die seinen, die das eingemauerte "Glitzerding" (Gombrowicz) zu einem Standort der internationalen Literatur machten (so wie Arnold Bode und die seinen das Städtchen Kassel mittels der documenta zu einem Standort der internationalen Kunst machten). So durfte die Bundesrepublik schon in der endenden Adenauer-Ära an der kulturellen Globalisierung teilhaben; wer auf sich hielt, besuchte die documenta, las den vertrackten Beckett oder eben Gombrowicz.

Das ist lang her. Der Verlag Günther Neskes hat längst aufgehört zu existieren; Hanser publiziert Gombrowicz und veröffentlicht aus Anlass des hundertsten Geburtstags in einer durchgesehenen Übersetzung und mit instruktiven Nachworten ausgestattet erneut Pornographie (1960, dt. 1963), das bei Neske Verführung hieß. Man darf sich einen frischen Zugriff erlauben.

Unwiderstehlicher Bauernlümmel

Gombrowicz hatte eine Obsession, Jungs. An einer berühmten Stelle im Tagebuch (1970) beschreibt er ausgiebig und ohne Scheu, wie er ihnen nächtens in Buenos Aires nachsteigt. Schon in Ferdydurke entsteht eine der absurden Wendungen, welche die Handlung fortlaufend nimmt, weil es Mjentus, einen Pseudogymnasiasten, unwiderstehlich zu den "Bauernlümmeln" aufs Land zieht; viele Witze, dandy- ebenso wie tuntenhaft, setzt es über den "Popo" (der bei Neske mit "Pups" übersetzt wird: am Ende füllt er den ganzen Himmel aus). In Trans-Atlantik tritt ein waschechter Schwuler auf, der in der machistischen Gesellschaft von Exilpolen die entsprechenden Komplikationen auslöst, die in einem absurden Duell kulminieren. Und Pornographie erzählt von den Bemühungen der alternden Herren Witold und Friedrich, den hübschen jungen Karol und die niedliche Henia zueinander ins Bett zu legen, ganz und gar vergebliche Versuche, die sich schließlich in einem politischen Mord wie in einer Ersatzhandlung entladen; der Roman soll zur Zeit der deutschen Besatzung spielen. Dabei beschäftigt sich Witold die ganze Zeit eher mit dem hübschen Karol.

Die Sache ist nun die, dass diese Homosexualität immer offen zutage liegt. Und dass Gombrowicz für seine Person stets glaubhaft versichert, er habe - bis auf Knabendinge - nie schwule Beziehungen unterhalten. Auch das dandyhaft Tuntige, sein Hang zu hysterisch-überraschenden Wendungen erscheint weniger als spontaner psychischer Ausdruck denn als kultivierter Stil, der einen großen Reichtum komischer Effekte zeitigt.

So bietet Gombrowicz einen lehrreichen Fall für die Poetik des Sexuellen. Unverkennbar zieht Libido den Pseudogymnasiasten Mjentus - alle Helden in Ferdydurke sind scheinverjüngt - zu seinen Bauernjungs; sie ist im Spiel, als Witold zum ersten Mal Karol erblickt, von hinten, die Linie von Hals und Wange. Aber diese Libido ist "zielgehemmt", wie Freud das nennt, sie schließt Geschlechtsakte aus. (So steht es, studiert man die Tagebücher genau, auch um Thomas Mann. Dass er sich die Jungs verboten habe, um mittels Sublimieren ein großes literarisches Werk zu schaffen, diese Idee stammt aus dem Chemiebaukasten für den Kleinfreudianer.)

Dass die Homosexualität bei Gombrowicz zielgehemmt ist, erspart es dem Leser, plötzlich in einer verklemmten Pornographie anzukommen, die einfach nicht auszumalen sich getraut, was Witold wünscht. Denn er wünscht sich's nicht. Wie das junge Paar, das füreinander, wie man sagt, geschaffen scheint, so gar nichts von einander will; wie die beiden philosophierenden Lüstlinge darüber in eine ganze andere Handlungsrichtung treiben - daraus zaubert Gombrowicz eine höchst eindrucksvolle Prosa. Wie es eine sexuelle Poetik befeuern kann, dass der Text Pornographie gewissermaßen unterdrückt, das beeindruckt immer wieder stark (wobei Gombrowicz auch niemals, wie Vladimir Nabokov so oft in Lolita, ins Schmatzen verfällt).

Gombrowicz selbst hat seine Bezauberung durch Jungs natürlich ganz anders gesehen. Immer wieder expliziert er sie im Tagebuch - das sukzessive als Kolumne in der Exilzeitschrift Kultura erschien - als Faszination durch "Unreife". Einen ganzen Kanon abendländischer Großbegriffe bemüht Gombrowicz zur Erläuterung: Die individuelle Biographie ebenso wie die gesellschaftliche Entwicklung ziele auf immer perfektere Ausbildung der "Form", ein Schema, das er, auf "Unreife" und Jugend insistierend, konterkariere. Das wird dann noch mit dem Existenzialismus von Sartre und Camus, wie er eben en vogue ist, verwoben - Neskes Waschzettel nennt Gombrowicz einen "Dichter und Philosophen" -, und das Raunen der Exegeten macht den ganzen Motivkomplex erst recht unzugänglich.

Schauen Sie ihn doch an, den hübschen jungen Karol, wie er den Wünschen der Lüstlinge zum Trotz mit der niedlichen Henia zu kopulieren sich weigert: Was hat das mit "Unreife", Unvollkommenheit, Verweigerung von "Form" zu tun? Der (nackte) junge Mann imponiert seit der Antike durch die Vollkommenheit seiner Form. Es ist das Altern, der Lauf der Zeit, der alle Form auflöst und zu Scheiße macht, wie eine von Woody Allens Figuren das Gesetz der Entropie umformuliert. Wieso assoziierte Gombrowicz ausgerechnet die Jugend mit Formlosigkeit?

Methode: automatisches Schreiben

Bekanntlich verlangen wir von keinem Belletristen, dass er seine Einfälle überzeugend durchtheoretisiert. Interessanter als seine Philosopheme ist an Gombrowicz die am Surrealismus geschulte Produktionsweise, die er an einer berühmten Stelle seines Tagebuchs erläutert: Er praktizierte automatisches Schreiben, dessen Ergebnisse er immer wieder in automatisches Schreiben einfädelte, ein regelhaft-regelloser Verdichtungsprozess, dessen Ergebnisse den Leser intensiv zu beschäftigen vermögen. Oder auch kalt lassen. Je nachdem.

Mich haben stets die Dramen kalt gelassen - mit welchen Ahnungen auch immer sie vor 35 Jahren Botho Strauß erfüllten -: Sie ähneln allzu sehr den Traumprotokollen eines fremden Menschen, und die nimmt man doch nur selten mit Interesse zur Kenntnis, schon gar bei Theaterabendlänge. Aber in seiner Prosa können Gombrowicz bei dem Verfahren atemberaubende Erfindungen gelingen. Ich beschränke mich auf ein einziges Beispiel.

Die exilpolnische Männerhorde in Trans-Atlantik bildet zwecks Disziplinierung Paare, bei denen der eine dem anderen aufsitzt und ihn mit scharfen Sporen traktiert. Diese Reitertruppe nähert sich am Ende auf das bedrohlichste dem Erzähler, dem Leser - und verfällt in ein schallendes Gelächter, "bald dünn, bald dick wälzen sie sich miteinander, einer den anderen, einer mit dem anderen, doch brüllen sie vor Lachen, oh wie sie brüllen, brüllen, dass sie fast platzen." Und der Leser kann nicht verhindern, dass ihm - eine berühmte Szene - die polnische Kavallerie einfällt, wie sie 1939 todesmutig und sinnlos gegen die deutschen Panzer stürmte. Wobei Gombrowicz uns jeden ausdrücklichen Hinweis auf die historisch Kriegsszene erspart.

 

Die Presse.com

04.09.2004 - Kultur&Medien / Literatur  

Gombrowicz: Den Geist am Nackenfell gepackt  

von Gudrun Braunsperger  

Einst anrüchig, heute harmlos: Gombrowicz' "Pornographie". 

Witold Gombrowicz: Pornographie. Roman. Aus dem Polnischen von Walter Tiel und Renate Schmidgall, 248 S., geb., € 20,50 (Hanser Verlag, München)

Unter dem kalmierenden Titel "Verführung" erschien 1963 die erste deutsche Übersetzung des drei Jahre zuvor publizierten Romans "Pornografia" von Witold Gombrowicz. Nun liegt der Band "Pornographie" aus Anlass des 100. Geburtstages des Autors, neben Bruno Schulz und Stanislaw Ignacy Wietkiewicz der bedeutendste Vertreter der polnischen Avantgarde, in einer Neuauflage vor: Was einst anrüchig war und verstörend aufgenommen wurde, liest sich heute vergleichsweise harmlos und zugleich aktueller denn je.

Denn der spektakuläre Titel hält zunächst gar nicht, was er verspricht: Nach Literatur gewordenen Obszönitäten sucht man vergebens. Dennoch ist "Pornographie" ein Buch der subtilen Erotik und gleichsam ein Antiroman der Verführung, dessen philosophische Motivation Gombrowicz im Vorwort zur deutschen Fassung mit folgendem Credo einleitet: "Ich glaube an keine nicht erotische Philosophie. Ich traue keinem entsexualisierten Gedanken."

Tatsächlich verbirgt sich im grotesken Kostüm eines kriminalistischen Provinzromans eine Art philosophischer Traktat, in dem Gombrowicz zentrale Gedanken und Motive seines Werks neu gestaltet und zur Lebensphilosophie verdichtet. Schauplatz ist das Polen der Kriegswirren von 1943. Da begegnen zwei ältliche Herren - das literarische Ich Witold G., das um seinen Mit- und Gegenspieler Friedrich gleichsam verdoppelt ist - auf dem Landgut eines befreundeten Adeligen dessen Tochter Henia und dem jungen Karol, die miteinander aufgewachsen sind. Der voyeuristische Blick der beiden Alten greift inszenatorisch in deren Leben ein und mobilisiert aggressive und destruktive Kräfte.

Aus der Beobachtung von Momenten unbewusster Erotik, die sich an dem Verhalten der Jugendlichen zueinander entdecken lassen, erwächst der Plan, Henia aus den Armen ihres älteren Verlobten dem vertrauten jungen Mann zuzuführen. Als die beiden dazu benutzt werden, einen politischen Mord durchzuführen, den die Erwachsenen im Dienst des besetzten Vaterlandes zwar für notwendig erachten, aber selbst nicht durchführen wollen, entsteht aus einem geplanten Tötungsakt ein dreifaches Morden.

Wie auch schon in seinem Roman "Ferdydurke" beschäftigen Gombrowicz die dialektische Verhältnisse von Jugend und Alter, von Reife und Unreife und von Vollkommenheit und Unvollkommenheit als einander notwendig ergänzende Gegensätze. Der Autor selbst versteht sein Werk als Reaktion auf die "Wiedererfindung" der Werte im französischen Existenzialismus: Denn "mein Universum ist degradiert: als wenn jemand den Geist am Nackenfell gepackt und ihn eingetaucht hätte in das Leichte, das Niedere".

"Pornographie" behandelt die unselige Verflechtung zwischen Jugend und Alter. Das Alter erliegt der Faszination der Jugend und missbraucht diese, während es sich von ihr verführen lässt. Anstatt die Jugend zur Reife zu führen, verleitet das Alter sie zum naiv-schaurigen Einsatz zerstörerischer Macht.

Mehr als 40 Jahre nach der Niederschrift, im Zeitalter des Jugendkults, lässt sich die Moral des Antimoralisten Gombrowicz als prophetische Weitsicht neu begreifen.

 

 
  LE
   
TEMPS.CH

 

Dans ses lettres, Gombrowicz fabrique ses identités multiples

POLOGNE. Exilé en Argentine, puis en France, l'écrivain polonais échange avec son ami, l'éditeur Jerzy Giedroyc, lui-même à Rome, une correspondance qui dessine le portrait d'un écrivain profondément anarchiste. 

André Clavel
Samedi 27 mars 2004

WITOLD GOMBROWICZ et JERZY GIEDROYC
Correspondance
Trad. de Jean-Claude Famulicki
Fayard, 450 p.

On imagine l'émotion des lecteurs français qui, il y a quarante-cinq ans, découvrirent l'extravagant Ferdydurke, le roman le plus ravagé – et le plus ravageur – du siècle dernier: une petite bombe de dérision que Witold Gombrowicz avait concoctée au mitan des années 1930, en Pologne. Comme Diogène, cet écrivain inclassable savait qu'il était né pour squatter le tonneau des insoumis et des voleurs de feu, sous le signe de la provocation. Son œuvre n'en fut donc que plus incendiaire. Pour la situer, il faudrait citer Rabelais, Nietzsche, Jarry, Ionesco, Dada. Et y ajouter un goût très aigu pour le paradoxe: qu'il s'abandonne à la vertigineuse logique de l'absurde ou qu'il se gausse de l'absurdité de notre logique, Witold l'anar n'a cessé de bousculer l'ordre établi et de torpiller les préjugés de son époque.

Pour le reste, son sort fut celui d'un exilé. A la veille de la Seconde Guerre mondiale, il quitta sa Pologne natale et débarqua en Argentine, en quête de terre d'asile. Il y séjourna un quart de siècle, trimant derrière le comptoir d'une banque et vivant d'expédients entre deux parties d'échecs au café Rex, à Buenos Aires. C'est là que ce «clown métaphysicien» – comme disait son ami Ernesto Sabato – échafauda son extraordinaire Journal avant de larguer de nouveau les amarres, en direction de l'Allemagne puis de la France: en 1964, il s'installa à Vence, dans le Midi, où il soigna sa légende d'outsider jusqu'à sa mort – en juillet 1969, à 65 ans.

Son œuvre? Misanthropie, humour noir, insurrection mentale, apologie du désordre, éloge de l'enfance. Les titres incontournables? Son Journal, si décapant, mais aussi Trans-Atlantique, La Pornographie, Cosmos, Bakakaï. Et surtout Ferdydurke, une fable voltairienne où Gombrowiczs'ingénie à «démasquer la grande immaturité de l'humanité» en racontant «l'histoire grotesque d'un monsieur qui devient un enfant parce que les autres le traitent comme tel». Des pitreries? Oui, et des plus drôles, mais pas seulement: au-delà de la galéjade pataphysique, le météore des lettres polonaises instruisit dans ce roman-culte un impitoyable procès, celui de la bêtise contemporaine. Comme si le Flaubert du Dictionnaire des idées reçues et de Bouvard et Pécuchet lui avait prêté sa plume.

Pendant son exil argentin, cherchant à publier ses œuvres en Europe, Gombrowiczcommença une longue correspondance avec l'éditeur Jerzy Giedroyc, un autre émigré qui, en 1947, avait fondé à Rome la revue anticommuniste Kultura et qui se fixa en France l'année suivante. Ces lettres (plus de 400, écrites entre 1950 et 1969) viennent d'être traduites chez Fayard, et elles sont précieuses. Parce qu'on y découvre, parfois dans l'affrontement, deux francs-tireurs, mais également deux figures de la diaspora polonaise: un écrivain déraciné et miséreux qui turbine au bout du monde, et un éditeur qui galère pour imposer à l'Occident les grands auteurs de son pays. Encore méconnu, terriblement fauché, sûr de son talent, souvent irritant quand il se livre à ses petites tactiques pour décrocher un contrat, Gombrowicz sait qu'il a peu d'appuis de l'autre côté de l'Atlantique, même si Giedroyc se bagarre. «Il me faut donc devenir mon propre commentateur, lui écrit-il. Je dois forger le Gombrowiczpenseur et le Gombrowicz génie, le Gombrowicz démonologue de la culture et bien d'autres Gombrowicz indispensables.»

Mais cette correspondance permet aussi de suivre pas à pas la genèse du Journal de Gombrowicz, de découvrir ses multiples conflits avec le microcosme éditorial parisien et de mesurer à quel point il entendait rester indépendant, parfois jusqu'à la paranoïa. Réfractaire à tout engagement politique ou idéologique, l'écrivain parle également de ses affinités intellectuelles. Avec l'existentialisme, surtout, dont il se sentait proche parce que ce fut «la véritable révolution spirituelle de notre temps». On avait un peu oublié Gombrowicz: le voilà de retour, toujours aussi iconoclaste, sur papier libre.

December 10, 2000

Stream of Subconsciousness

By Eva Hoffman


Ferdydurke
By Witold Gombrowicz.
Translated by Danuta Borchardt.
281 pp. New Haven:
Yale University Press.
Cloth, $30; paper, $14.95.

Pity the poor translator of ''Ferdydurke,'' by Witold Gombrowicz. This irreducibly, brilliantly original novel, first published in Polish in 1937, presents its would-be linguistic intermediary with a style that is unabashedly idiolectic and irregular even in its native tongue. It is a book that bristles with indefatigable resources of satire, parody and irony, much of it aimed at aspects of prewar Polish culture quite gone today. In addition, it comes with the burden of a previous, abridged translation, which has removed this work from readers of English even as it was entering the canon in several languages as an acknowledged modernist classic.

The first English version of ''Ferdydurke,'' published in 1961, was put together from French, German and possibly Spanish translations. Since then, the common wisdom has been that ''Ferdydurke'' is untranslatable. So we must admire the courage of Danuta Borchardt, who offers us the first English text of the novel that is taken directly from Polish, and that, while hardly perfect -- how could it be? -- is faithful to the substance of the original and gives the reader a good, zesty flavor of Gombrowicz's inspired idiosyncrasy.

It is about time, too. Surely Gombrowicz is one of the more important and intriguing writers in the non-mimetic, novel-of-ideas tradition that Milan Kundera -- who considers Gombrowicz one of the greats -- has traced from Rabelais to Diderot, Kafka and others. In this country, Gombrowicz is probably best known for the several volumes of his wonderful diaries, written during his long, half-chosen exile in Argentina. He arrived there on the eve of World War II as a correspondent on a pleasure cruise, and spent the subsequent 24 years in literary isolation and strained financial circumstances. In the early 1960's he moved to France, where his work was published by a Polish emigre press. By the time he died in 1969 his writing was gaining increasing European renown.

In her penetrating foreword to this translation, Susan Sontag points out some parallels between ''Ferdydurke'' and ''Alice's Adventures in Wonderland.'' But has anyone noted the structural similarities between Gombrowicz's fiction and ''The Trial,'' by Kafka? Like K. in Kafka's novel, the protagonist of ''Ferdydurke,'' a 30-year-old writer named Joey, wakes up one morning to find that his living quarters have been invaded by an uninvited guest, and is abruptly spirited away from his normal life to a surreal proximate reality. But while the other reality of ''The Trial'' belongs to a realm of mysterious courts, ancient laws and a judgmental superego, the hapless hero of ''Ferdydurke'' is transported to a madcap domain of the classroom, anarchic youthfulness and the unruly id.

What happens in that childish world is, believe me, difficult to describe. Dragged to school by his kidnapper, a pedagogue named Pimko, Joey finds himself trapped in the persona of an awkward schoolboy and embroiled in callow adolescent rites. While proud moms peek at their darlings through the fence, the students pronounce pompous Latin phrases, make hilarious attacks on Polish literary sanctities and try to prove by nave displays of crudeness that they are not nave. When one of the schoolboys admits to having ''innocent'' ideals, he is challenged to a ''face-pulling duel,'' in which the weapons are exalted facial expressions and vulgar grimaces. At the height of the battle, one of the contestants ''shot his eyeballs upward . . . moved one of his legs forward, slightly tousled his hair . . . and quite unexpectedly pointed his finger upward! The blow was staggering!'' His opponent ''immediately stuck out the same finger and spat on it, he picked his nose with it, he scratched himself with it.'' And so forth.

Transported into the home of a very modern schoolgirl in a later section, Joey engages in lengthy sessions of peeping and wins a dinner-table struggle with her impeccably progressive parents when he utters -- in the face of high-minded liberal slogans -- the word ''mommy.'' There is, in the last part of the novel, an abduction from an aristocratic country house of a male farmhand after whom one of the schoolboys has countersnobbishly lusted. At various points in the narrative there are interpolations of entire short stories previously published by Gombrowicz in Polish periodicals.

What do these quirky, cheeky elements add up to? One can just imagine Gombrowicz raising a skeptical eyebrow (or more likely, sticking out his tongue; he was known in Warsaw for clowning and making faces in public) at the question. For one of his aims in ''Ferdydurke'' is to puncture the idea of essence or ''wholeness'' of any kind, including the wholeness of artistic form. In more ways than one, ''Ferdydurke'' is a narrative of parts. And yet it has a strong inner logic that holds the parts together, and that works through a kind of dialectic or series of oppositions. On one side, there is the adult world of clearly defined forms -- ideas and ideals, conventions and expectations. The narrator tells us that he has failed to enter this world, to conform to any model of adulthood, or, more saliently, to assume any distinct form. ''If you don't want to be a doctor, at least be a womanizer, or a fancier of horses, be . . . something definite,'' his proper bourgeois aunts entreat him. But Joey, who has committed the sin of writing about the taboo topic of immaturity, refuses to congeal into anything or anyone at all. Instead, he is irresistibly drawn to the other side of the opposition -- to formlessness and ''fermenting'' subjects, to intermediate states and the little boy in himself. In other words, he is forced to revert to a more childish state.

Is the regression a reward or a punishment? ''Ferdydurke'' is sometimes read as a paean to untrammeled youthfulness. But while the novel certainly makes thoroughgoing mockery of the pretensions and affectations of the adult world, regression, in its scheme, is no fun either. The opening scene, in which the narrator experiences his fall into formlessness, is a convincingly terrifying description of psychic disintegration, even if this anxious state is rendered through absurd bodily analogues: ''I felt that my body was not homogeneous . . . that my head was laughing at my leg and ridiculing it, that my leg was laughing at my head . . . my nose was thumbing itself at my eye, my eye chuckling and bellowing at my nose -- and all my parts were wildly raping each other in an all-encompassing and piercing state of pan-mockery.''

Gombrowicz's penchant for depicting mental states through physical correlatives, and for twisting concrete nouns into verb forms, makes for an intense condensation of language and some startling syntactical distortions. But these stylistic gestures are also a crucial clue to the meanings of ''Ferdydurke.'' For what the novel's broad burlesque paradoxically serves to reveal are those minute, subterranean, nearly ungraspable psychic processes and currents of interaction -- the silent push and pull of attraction and repulsion, of invasion and humiliation, of conquest and defeat -- that can perhaps only be conveyed through the concrete, unmediated vocabulary of the body.

That vocabulary in ''Ferdydurke'' is dominated by two basic terms, rendered, in Borchardt's translation, as ''the pupa'' and ''the mug.'' The first word especially suggests some of the problems faced by Gombrowicz's beleaguered translator. Borchardt notes that it means ''the buttocks, behind, bum, tush, rump.'' It does. But the intimately, humorously denigrating phrase, ''I'll give you in the pupa,'' is part of the linguistic routine in Polish in ways that its nearest English equivalent, ''I'll smack your behind,'' is not. Moreover, Gombrowicz, among his manic proliferation of pupas, sometimes slips into the diminutive and even more infantilizing ''pupcia.'' In her text, Borchardt has left ''pupa'' in the original, and this is probably as good a decision as any. Still, not even ''pupa'' in English can fully capture the ineffable Gombrowiczian pupa.

''The mug'' has, as Borchardt notes, more violent connotations, and is imbricated in notions of position and status, honor and dishonor. ''I'll give you in the mug,'' in Polish, is a socially lowering insult. In ''Ferdydurke'' characters treat each other to the mug, hit the mug, mug at each other or just mug each other, in hierarchically precise ways.

On one level, in devising his primal lexicon of the body, Gombrowicz seemed to be searching for his own language of the unconscious. But if ''Ferdydurke'' is a Freudian farce, it is also nuanced cultural comedy. Among other things, the novel offers a class-conscious tour of Polish society. Gombrowicz is endlessly inventive in caricaturing peasant postures and aristocratic posturings, the charades of superiority and deference, stratagems for saving face and for putting on airs.

It is the tension between ''low'' childish impulses and ''high'' adult beliefs, between defiance of definition and the inescapability of defining constraints, that sustains the vital dialectic of the novel. On the one hand, as Sontag notes, Gombrowicz can be seen as a postmodern writer avant la lettre. Reflecting on form, he writes in the best postmodern fashion: ''We think we are the ones who construct it, but that's an illusion, because we are, in equal measure, constructed by the construction.'' And he is as relentless as any contemporary savant in ''deconstructing,'' or more potently still, nose-thumbing every received idea and social convention dear to his time and country, and many that remain dear to ours -- including the basic human construction of ''the self.'' At the same time, Gombrowicz knows that we cannot do without forms and structures, that absolute autonomy is unattainable and ''man is profoundly dependent on the reflection of himself in another man's soul, be it even the soul of an idiot.'' Even the realm of the id in ''Ferdydurke'' contains its measure of Kafkaesque judgment and torment.

This is a more complex wisdom than many postmodern thinkers attain. Throughout his life, Gombrowicz continued to develop the philosophy, or philosophical psychology, of what he called in the diaries ''the interhuman church.'' The contrapuntal insights of that system are already evident in ''Ferdydurke''; they give it both its subversive energy and its penetrating seriousness. It is a combination that assures that this first novel by a disturbingly talented writer is more than a work of mere provocation. It remains a genuinely astonishing masterwork that is bound to last.

  

from here   

Ferdydurke
Witold Gombrowicz

vendredi 11 octobre 2002, par Alix

Witold Gombrowicz, Ferdydurke, traduit du Polonais par Georges Sédir, Folio, 1995, 401 pages.

Ferdydurke est à la littérature polonaise ce que Don Quichotte est à la littérature espagnole : un grand livre absurde et inclassable qui déchaîna la critique et révolutionna le roman. Le narrateur, un trentenaire se cherchant, retombe en enfance et n’arrive plus à en sortir. Enferré dans sa vie adolescente où se succèdent les rixes entre bandes adverses, les combats de grimaces qui parodient les gestes de la messe, la vie de pensionnaire familial et les vacances à la campagne chez sa vieille tante, le narrateur est condamné à errer dans un univers qui n’est plus le sien.

Comme dans toutes les œuvres de Gombrowicz, nous voilà donc embarqués puis débarqués dans des aventures plus hautes en couleurs les unes que les autres. Certaines histoires sortent de la trame narrative et nous livrent des anecdotes qui n’ont en apparence rien à voir avec le roman mais dont on s’aperçoit bien vite qu’elles constituent autant de paraboles savoureuses permettant à l’auteur de développer ses idées.

À travers cet homme redevenu adolescent, le romancier polonais se livre en effet à une critique âpre de ses contemporains. Gombrowicz rompt définitivement avec les écrivains réalistes qui dominaient jusque-là les lettres polonaises. Il développe en particulier dans Ferdydurke deux concepts, ceux de la " gueule " et du " cucul " :Mais que signifie " faire une gueule " à quelqu’un ou " encuculer " quelqu’un ? Faire une gueule à un homme, c’est l’affubler d’un autre visage que le sien, le déformer... Et l’encuculement est un procédé similaire, à cette différence près qu’il consiste à traiter un adulte comme un enfant, à l’infantiliser.(W. Gombrowicz, Souvenirs de Pologne). L’écrivain y mène à la fois le procès de la culture et de l’enseignement - cf. les passages drôlatiques de la salle des professeurs, vieilles rosses frémissantes et apeurées par la venue de l’inspecteur - ou du progrès technique et industriel qui maintient l’homme dans un état d’infantilisme et d’abêtissement. Ferdydurke est un grand livre inclassable, contenant en lui toute l’œuvre ultérieure de Witold Gombrowicz.

 

 

THEATER REVIEW

A Polish Provocateur Trashes Decorum

By BRUCE WEBER
Published: November 14, 2001

Nose-thumbing outrageousness is the leading spirit of ''Ferdydurke,'' the 1937 satirical novel by the Polish writer Witold Gombrowicz. And it is a quality that is more than preserved in the stage adaptation of that book being presented at La MaMa through Nov. 25.

Gombrowicz, a playwright as well as a novelist and a leading literary provocateur, was a wicked and rebellious foe of conservatism of every stripe. When he died in 1969, his works had been banned in Poland for 30 years; they were restored in the mid-1970's, but his uncensored complete works became available in his homeland only after 1989.

''Ferdydurke,'' his first novel, tells the story of a 30-year-old man who is forced by a sadistic pedagogue to return to school, where he relives the terrors -- and pleasures -- of adolescence. What results on the page is a celebration of immaturity, a rant against the normal, a comic screed against dogma, conventional wisdom, doctrinaire or institutional thinking. Theaters have found the sentiments of the work stageworthy almost from the time it was written. As collaboratively adapted by two Polish troupes, Teatr Provisorium and Kompania Teatr (the text is by Allen J. Kuharski, a professor at Swarthmore), the production at La MaMa is intensely committed to indecorousness.

The play is staged inside a box, a cage of sorts, a vitrine without the glass, and within it, often crammed together on a bench, the four actors spend much of the play climbing over, pressing against or physically tormenting one another. Thus is created a world of strange dimensions, a place where desires are cramped and bursting for expression: the uncomfortable, smelly, strenuous, contrary world of a teenager. The dialogue is deeply satiric and sometimes clever if never subtle.

''Great poetry, being great and being poetry, cannot help but enrapture us,'' a classroom pedant insists at the squirming students.

One student declares back, ''I am not enraptured.'' (Next Sunday's matinee will be performed in Polish; all others will be in English.)

The setup is ripe for farce, and the actors, who deliver their lines in sputtery bellows and at such high volume that their voices begin to rasp by the end of the show's 80 minutes, are gifted comedians; an after-school brawl acted out only in facial scowls is not only funny but stunningly evocative.

The four are particularly untimid when it comes to the play's gross-out humor. Bodily functions get a good workout in the show -- one character is fond of blowing his nose into his fingers and using it as hair tonic -- and sexuality, both homo- and hetero-, is heartily yearned for in the randiest fashion.

What is intended is a riot against the normative. And there is no denying that the persistent assault on mannerliness becomes a forceful philosophical argument. Gombrowicz must have been especially potent as a subversive voice as Poland fell to the Nazis and during the decades of repression that followed. But it's awfully hard for a contemporary audience to feel immersed in the enforced conformity that the play reviles; our contemporary context attenuates the play's clout. Among other things, the adolescent sensibility is rather prevalent in our culture these days.

The result is that what resonates instead of human irrepressibility is naughtiness, and after a short while flatulence ceases to represent an obstinate cry of independence and becomes just gas. In addition the unintended humor is that the actors' Eastern European accents and overblown delivery inevitably bring to mind the ''wild and crazy guys'' played by Steve Martin and Dan Aykroyd on ''Saturday Night Live.''

So while it is possible to respect ''Ferdydurke'' for its once-upon-a-time power to irk and provoke, and to admire the unyielding, thorny spirit of the author, its prickly childishness doesn't seem quite so rebellious as it does, well, childish. And for that reason the play feels like an artifact.

FERDYDURKE

By Witold Gombrowicz, adapted for the stage by Allen J. Kuharski. Based on the translation by Danuta Borchardt. Directed by Janusz Oprynski and Witold Mazurkiewicz. Sets by Jerzy Rudzki; original music by Borys Somerschaf; lighting and sound by Mr. Oprynski and Jan Szamryk. Teatr Provisorium and Kompania Teatr presented by La MaMa E.T.C., in association with the Polish Cultural Institute of New York. At 74A East Fourth Street, East Village.

WITH: Jacek Brzezinski, Witold Mazurkiewicz, Jaroslaw Tomica and Michal Zgiet.